Dem Leben begegnen – mitten am Wochenmarkt

Hospizteam Kitzbühel mit Straßenaktion zum Welthospiztag in St. Johann

Mitten im bunten Treiben des St. Johanner Wochenmarktes – zwischen Musik, Lachen und Oktoberfeststimmung – setzten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizteams Kitzbühel gemeinsam mit der Regionalbeauftragten Sigrid Wörgötter ein stilles, aber eindrucksvolles Zeichen. Anlässlich des Welthospiztages luden sie Passantinnen und Passanten ein, innezuhalten und sich den großen Fragen des Lebens zu widmen: „Bevor ich sterbe, möchte ich…“

Damen am Stehtisch
Kinder versammeln sich am Tisch

Auf einer großen Tafel sammelten sich im Laufe des Vormittags viele berührende, nachdenkliche und auch humorvolle Wünsche. Vom Reisen und Zeit mit der Familie bis hin zu „Fallschirm springen“ – jeder Satz spiegelte ein Stück Lebensfreude und Sehnsucht wider.

Bevor ich sterbe, möchte ich...-Tafel

Ein besonderer Dank gilt den Schüler:innen der Klasse 3c der Mittelschule 1 St. Johann, die die Aktion mit viel Herz unterstützten. Sie bastelten farbenfrohe Lotusblumen, die sich in einer Wasserschale öffneten und kleine Botschaften des Lebens und der Hoffnung freigaben. Mit Begeisterung verteilten die Kinder ihre liebevoll gestalteten Blumen an die Marktbesucher:innen und trugen so den Hospizgedanken – das bewusste Wahrnehmen, Begleiten und Lieben bis zuletzt – in die Herzen der Menschen.

Gebasteltes wird überreicht
Blume mit Spruch

Die Aktion machte deutlich: Hospizarbeit bedeutet nicht nur, das Sterben zu begleiten, sondern vor allem das Leben zu feiern – in all seiner Tiefe, Zerbrechlichkeit und Schönheit.

Gebastelte Blumen mit Sprüchen
Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)