Achtsam gehen – verbunden bleiben – Abschlussritual des Hospizteams Kitzbühel

An einem warmen Julitag versammelte sich das Hospizteam Kitzbühel zu einem besonderen Abschlussritual – ein Innehalten nach einem intensiven Jahr voller Begleitung, Zuhören und Dasein.

Gemeinsam mit den Alpakas vom Ellmerer Hof machten wir einen Spaziergang auf dem Nachtsöllberg in Westendorf. Inmitten der Natur durften wir bewusst erleben:

🌿 achtsam gehen

🌿 innehalten

🌿 das Miteinander spüren

🌿 annehmen, was ist – offen sein für das, was kommt

Diese stille, zugleich lebendige Verbundenheit spiegelt unsere tägliche Hospizarbeit wider – präsent sein, mitfühlen, ohne viele Worte.

Ein feierliches Ritual mit der Rose als Zeichen für Leben, Liebe und Vergänglichkeit.

Mit einer Rose in der Hand und im Herzen gedachten wir:

🌹 der Verstorbenen – an die, die gehen

🌹 der An- und Zugehörigen – an die, die bleiben

🌹 unserer Hospizgemeinschaft – an alle, die begleiten

🌹 und uns selbst – in Stärkung, Dankbarkeit und stiller Verbindung

Mit einer Rose in der Hand und im Herzen begleiteten uns diese Impulse:

„Wie eine Rose – verletzlich und stark, schön und vergänglich – so ist jedes Leben.“
„Möge Liebe euch tragen. Möge Stille euch nähren. Möge Hoffnung euch begleiten – heute und alle Tage.“

Beim gemeinsamen Essen

Im Gasthaus „Alte Mittel“ ließen wir den Tag in vertrauter Runde ausklingen – mit Raum für Austausch, Stärkung und Besinnung.

Wir danken allen, die an diesem Tag mitgewirkt und ihn mit Herz und Seele gefüllt haben.

In Gemeinschaft. In Erinnerung. In Dankbarkeit.

Sigrid Wörgötter, Regionalbeauftragte

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)