TrauerRaum und Trauerzeichen im Außerfern

Der Eingang in die Kirche
Brennende Kerzen in einem Schwimmbecken
Die Klagemauer aus Ziegeln und ein Ständer mit der Aufschrift Zeit und Da Sein

Seit einigen Jahren bietet das Hospizteam Reutte in der Seitenkirche Breitenwang einen TrauerRaum an.

Wie der Name sagt, um der Trauer einen Raum zu geben.

So war dieser Raum geöffnet vom 27.Oktober bis zum 2.Novenber, viele haben den Raum besucht, sich und Ihrer Trauer den Raum gegeben bei den einzelnen Stationen.

Tisch Klagemauer mit brennender Kerze und Möglichkeit zum Aufschreiben der Klage
Eine pyramidenförmig aufgeschichtete Mauer aus roten Lochziegeln, die mit Kerzen und Blumen geschmückt ist. In den Löchern der Ziegel stecken kleine, zusammengerollte Zettel. Rechts daneben lehnt ein Holzbrett mit der vertikalen Aufschrift 'ZEIT DA SEIN'.

In der stimmungsvollen Kirche, hielten viel inne, entzündeten Kerzen beim Taufbecken, hinterließen Klagen, Wünsche und Dank an der Klagemauer. Auch viele Sternenkinder wurden sichtbar gemacht, indem Sterne aufgehängt wurden für Sie.

Ein großer, runder Brunnen oder Taufstein aus rotbraun marmoriertem Naturstein. Auf der dunklen Wasseroberfläche schwimmen mehrere kleine Kerzen, die hell leuchten. Der Rand des Steingefäßes ist mit Efeuranken, Physalis (Lampionblumen) und vier weiteren Kerzen in kleinen Gläsern dekoriert."
Ein Gedenktisch, der den 'Sternenkindern' gewidmet ist. Auf einem blau abgedeckten Tisch stehen große, bunte Holzbuchstaben, die das Wort 'STERNENKINDER' bilden. Davor steht eine große graue Schale mit Ästen, von denen kleine weiße Sterne und Herzen herabhängen. Auf dem Boden um die Schale liegen blaue Tücher und zwei Kerzen in silbernen Windlichtern. Links steht ein Beistelltisch mit einem Schild, das die Besucher auffordert, einen Stern für ein verstorbenes Kind aufzuhängen.

Berührend waren auch die Bilder und Texte von Kindern und Jugendlichen, zur Fragestellung, an Wen sie denken, Wen sie vermissen.

Eine Gedenkecke mit einer Urne und Symbolen der Zeit. Im Zentrum liegt eine silberne Urne, umgeben von einem Kranz aus getrockneten Blumen. Die Urne steht auf dunklem und gelbem Stoff und zwei Schleifenbändern mit der Aufschrift 'Der Liebe gehören Zeit und Tränen' und 'Dem Tod gehört nur ein Augenblick'. Dahinter steht eine Staffelei mit einem beschriebenen Leinwandbild. Rechts daneben steht eine kleine, runde Uhr auf einer Staffelei, deren Zeiger auf kurz vor zwölf stehen. Zwei Teelichter in Gläsern flankieren die Anordnung
Ein runder Stehtisch im Eingangsbereich eines Trauerraums, der mit einem braunen Tuch und einer gelben Schleife dekoriert ist. Auf dem Tisch stehen zwei kleine, rote Keramikpilze, ein brennendes Teelicht und gerahmte Informationen. Rechts neben dem Tisch steht ein weißer Korb, gefüllt mit kleinen roten Objekten (vermutlich Glückspilze oder Herzen) zum Mitnehmen ('Give-aways'). Im Hintergrund ist eine große, offene Holztür mit Blick nach draußen auf einen Baum mit gelben Blättern zu sehen.
Ein schlichtes, hellbraunes Holzpult trägt ein aufgeschlagenes Gästebuch und drei weiße Stumpenkerzen. Rechts daneben steht ein brauner Stuhl, auf dessen Sitzfläche ein gerahmtes Schild liegt. Der Text des Schildes beginnt mit 'Gästebuch' und fordert die Besucher freundlich auf, ihre Gedanken niederzuschreiben. Neben dem Pult steht eine große, bauchige Tonvase, die mit einem Kranz aus getrockneten Materialien und einer braunen Metallkugel dekoriert ist.

Die Brücke der Trauer lud ein, darüber zu gehen und so kam es zu Begegnungen auch mit sich selbst, mit denen, die uns vorausgegangen sind.

Eine Gedenkecke mit einer großen, weißen Rostlaterne und einer hölzernen Brücke. Die Laterne enthält eine dicke weiße Kerze und ist mit einer großen gelben Sonnenblume, Beeren und grünen Zweigen dekoriert.
Gesamtansicht eines hellen Trauerraums, der mit verschiedenen Gedenkinstallationen gestaltet ist. Im Vordergrund steht eine kleine, begehbare Holzbrücke, deren Geländer mit Efeu und Seilen verziert ist. Links neben der Brücke befindet sich eine weiße Laterne mit einer Sonnenblume und einer Kerze. Rechts steht ein kleiner Tisch mit einem Schild, das den Text 'Brücke zur Erinnerung' trägt. Im erhöhten Altarbereich im Hintergrund sind verschiedene Stationen zu sehen, darunter die Installation 'Sternenkinder', eine Mauer aus Ziegelsteinen (Klagemauer) und in der Mitte eine Figurengruppe auf einem Sockel."

Die Trauerzeichen in der Sebastian Kapelle Holzgau, der Krankenhauskapelle als auch in der Pfarrkirche Lermoos wurden auch sehr wertgeschätzt.

Der Innenraum einer Kapelle, fokussiert auf den Altarraum. Im Zentrum steht ein reich verzierter, goldener gotischer Flügelaltar mit einer Darstellung von Christus in der Mitte. Der Altar ist mit einem weißen Tuch und einem roten Textbanner dekoriert, davor stehen Kerzen und eine Pflanze in einem Holzfass. Rechts im Vordergrund steht ein Tisch, der mit einem violetten Tuch abgedeckt ist und verschiedene Gedenkobjekte und Schilder trägt, darunter eines mit der Aufschrift 'Trauergruppe Sebastianikapelle'. Die Wände und Bögen sind mit kunstvollen, farbigen Mustern und Malereien verziert.
Ein großer Tisch, der mit einem violetten Tuch bedeckt ist, dient als Station zum Thema Menschlichkeit. Im Zentrum liegt ein großes, rotes Holzherz, das mit Sand gefüllt und mit vielen kleinen Steinen bedeckt ist, auf denen Botschaften geschrieben stehen. Um das Herz herum stehen mehrere kleine weiße Kerzen. Links und rechts liegen Informationsblätter und weitere unbeschriftete Steine sowie Filzstifte, mit denen Besucher ihre eigenen Wünsche oder Gedanken auf die Steine schreiben können. Ein Schild fordert die Besucher auf: 'Schreibe gerne auf die Zettel, was Menschlichkeit für dich bedeutet, was dich mit Menschlichkeit verbindet und hänge es an eine der Bäume'.

So schrieben viele Menschen in Holzgau Gedanken auf Steine, hielte inne.

Im Scherbenherz, welches in der Krankenhauskapelle aufgebaut war, machten eingelegte Scherben sichtbar, was zerbrochen ist und vielleicht wieder etwas Heilung erfahren darf.

Ein großes, auf dem Boden liegendes Herz, das von einem silbernen Metallrahmen umgeben ist. Das Innere des Herzens ist mit einem dunkelvioletten, weich fallenden Stoff ausgelegt. Auf dem Stoff liegen mehrere kleine, helle Holzstücke und Steine. Das Arrangement ist mit drei wachsfarbenen Kerzen in Stumpenform und einer künstlichen Sonnenblume dekoriert. Der Boden besteht aus hellen, quadratischen Fliesen.
Ein symbolisches Herz, gefertigt aus einem silbernen Metallrahmen, liegt auf einem hell gefliesten Boden. Das Innere des Herzens ist mit einem dunkelvioletten, weich fallenden Stoff ausgelegt. Darauf liegen einige helle, unregelmäßige Steine und Holzstücke. Das Arrangement ist mit drei wachsfarbenen Stumpenkerzen und einer gelben Sonnenblume dekoriert, was eine Gedenkstätte darstellt.

Am Taufbecken in der Lermooser Pfarrkirche wurden viele Kerzen entzündet und ebenso Steine oder Scherben für die Schwere der Trauer abgelegt.

Eine Gedenk- und Informationsstation der 'Tiroler Hospiz Gemeinschaft' in einer Kapelle. Im Hintergrund steht ein großes Banner mit dem Logo und dem Slogan 'WIR BEGLEITEN MENSCHEN'. Davor sind mehrere Tische mit gelben Tüchern arrangiert. Links steht ein großes, schwarzes Steingefäß, das mit Kerzen und getrockneten Blumen geschmückt ist. In der Mitte steht ein langes Stück Baumrinde mit den vertikal eingravierten Buchstaben 'INNEHALTEN'. Rechts liegt in einem Korb eine große Anzahl weißer, runder Steine. Ein Schild auf der linken Seite erklärt die Bedeutung der Steine und lädt zur Interaktion ein. Rechts außen steht ein hölzerner Thron mit der Aufschrift 'TRÖSTEN' auf einem gelben Tuch.
Detailansicht einer Gedenkstation in warmen Gelbtönen, thematisch auf Trost ausgerichtet. Im Zentrum liegt ein kleines Holzbrett mit dem Schriftzug 'TROST'. Darüber hängt ein Kranz aus Weidenzweigen, verziert mit getrockneten Blumen und einer Sonnenblume. Der Bereich steht auf einem Tisch mit einem leuchtend gelben Tuch. Links auf dem Tisch liegt ein herzförmiges Gefäß mit kleinen weißen, würfelförmigen Objekten (Steine). Auf dem Boden stehen ein Korb mit runden, weißen Steinen und eine kleine Holzkiste mit grauen Kieseln, umgeben von braunen Herbstblättern aus Filz und Kerzen.
Die Trauerraum Station in der Kirche

Die stille Musik im Hintergrund lud ein, zum Innehalten, was viele angenommen haben und auch bewegt hat.

Ein mit Wasser gefüllter Taufstein auf dem Kerzen stehen
Taufbecken mit Kerzen und Holzbuchstaben die das Wort Hoffnung bilden
Die TrauerRaum Station am Abend mit brennenden Kerzen

DANKE an alle, die sich und Ihre Trauer den Raum gegeben haben!

DANKE allen ehrenamtlichen Hospiz-und Trauerbegleiter:innen für die Gestaltung, vor allem für Euer Da sein!

DANKE allen, die uns ermöglichen, dies anzubieten!

Sabine Hosp

Koordinatorin Hospizteam Reutte

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)