Tagebuch
Veranstaltungstipp: 2. Salzburger Bioethik-Dialoge

Das Erkenntnis des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs (VfGH) zur Frage des assistierten Suizides wirft zahlreiche Fragen auf – gleichzeitig ist nun die Politik am Zug, durch eine Ausformulierung eines Gesetzes dem Entscheid gerecht zu werden.
Wir sagen Danke – Gemischter Chor Alpen Klang Hall

Obfrau-Stellvertreterin Maria Posch, Obfrau Heidemarie Fritz, Geschäftsführer Werner Mühlböck und Herbert Kraler freuen sich über die großzügige Unterstützung der Hospiz-Gemeinschaft.
Weniger ist mehr

„Weniger ist mehr.“ – Diesen schlichten Satz haben wir alle wohl schon öfters gehört oder gesagt. Die eigentliche Aussage, die dahintersteht, lautet: „Weniger von etwas ist zumeist besser als mehr davon.“
Ehrenamt

Auf der Onkologie und Palliativstation im Krankenhaus Natters ist seit Juli ein ehrenamtliches Team der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft in Begleitungen tätig.