Liebesfilmkonzert für ein Herzensprojekt

Inner Wheel Club Innsbruck lud zur jährlichen Benefizveranstaltung ins Kurhaus Hall

Unter dem berührenden Titel „Liebesfilmkonzert für ein Herzensprojekt“ lud der Inner Wheel Club Innsbruck am 27. Juni 2025 zu seiner diesjährigen Benefizveranstaltung ins Kurhaus Hall. Ziel des Abends war es, Spenden für das Kinder-Hospizteam der Tiroler Hospizgemeinschaft zu sammeln – ein Anliegen, das dem Club besonders am Herzen liegt.

Sandra Lorenz, amtierende Präsidentin des Inner Wheel Clubs Innsbruck, begrüßte alle Gäste im vollem Haus 400

„Jede Spende hilft. Jede Spende erleichtert. Jede Spende bringt Glück.“

Der Erlös des Abends – stolze 10.000 Euro – kommt dem Kinder-Hospizteam zugute, das Familien mit schwerkranken Kindern in besonders herausfordernden Lebenssituationen begleitet und entlastet.

Künstlerisch wurde der Abend von Elisabeth de Roo gestaltet, die gemeinsam mit Filmregisseur Antonius Bazak Menschen porträtiert hat, die auch nach Jahrzehnten noch zueinander sagen: „Wir sind verliebt.“ Aus diesen wahren Geschichten und eigenen literarischen Fantasien entwickelte sie ein berührendes Bühnenprogramm – dramaturgisch gestaltet, musikalisch verwoben und mit viel Gefühl aufbereitet.

Begleitet wurde sie vom künstlerischen Leiter der Innsbrucker Promenadenkonzerte, Bernhard Schlögl, sowie einem Ensemble des Sinfonischen Blasorchesters Tirol. Unter der Regie von Thomas Lackner entstand ein einzigartiges musikalisch-literarisches Erlebnis, das tief ins Herz traf.

Der Inner Wheel Club Innsbruck, gegründet 1997, engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für Frauen und Familien in prekären Lebenssituationen. Die diesjährige Veranstaltung zeigte einmal mehr, was möglich ist, wenn Engagement, Kreativität und Herzenswärme aufeinandertreffen.

Foto: Andreas Fischer

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)