Kreativität für die Hospizbewegung: LOOT-Boxen unterstützen Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft hat von LOOT – einem innovativen Bildungsprojekt zur Förderung kreativen und lösungsorientierten Denkens – eine besondere Spende erhalten: Kreativ-Boxen, die nun in allen Tiroler Bezirken zum Einsatz kommen. https://www.loot-box.at/

Acht Regionalbeauftragte der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft koordinieren ehrenamtliche Hospizteams, begleiten Trauernde und gestalten Öffentlichkeitsarbeit rund um die Themen Hospiz und Palliative Care. Dabei ist eines klar: Die Herausforderungen der heutigen Zeit verlangen neue Denkansätze, Perspektivenwechsel und innovative Zugänge.

„Die LOOT-Boxen helfen uns dabei, kreative Methoden in unsere Arbeit zu integrieren und neue Sichtweisen zu entwickeln – ganz im Sinne einer zukunftsorientierten Hospiz- und Palliativkultur“, betont Sigrid Wörgötter, Regionalbeauftragte für den Bezirk Kitzbühel. Die Übergabe der Boxen erfolgte in der Homebase in St. Johann/T. durch Thomas Brandtner vom LOOT-Team. https://homebase-stjohann.at/

Ermöglicht wurde die Spende durch das Engagement von Helene Stanger, Eva Jöchl, Jenny Koller und Thomas Brandtner. Ihr gemeinsames Ziel: kreative Impulse auch in jenen Bereichen zu fördern, in denen es um zutiefst menschliche Fragen geht – wie Sterben, Abschiednehmen und das Begleiten am Lebensende.

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zeigt sich dankbar für die Unterstützung. „Mit den LOOT-Boxen wollen wir mutige Ideen entwickeln, neue Wege gehen und der Hospizarbeit in Tirol weitere Impulse geben“, so das gemeinsame Resümee der Regionalbeauftragten. Eine gelebte Kooperation, die Mut macht und Zukunft gestaltet.

Sigrid Wörgötter, Regionalbeauftragte

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)