Konstantin Wecker besucht Projekt LEO

Anlässlich des „Bridge Beat Festivals“ im Sommer dieses Jahres war ein Highlight das Konzert von Konstantin Wecker.

Die Einladung, unseren neuen Standort des Projekts Leo zu besuchen, beantwortete Konstantin ganz spontan: „Ja, da mache ich gerne mit.“

Im Klosterhof begrüßen wir am Nachmittag einen schlendernden, in sich ruhenden und sehr bescheidenen Konstantin.

„ Es lebe die Zerbrechlichkeit“

„Mich berühren die ungebetenen Gäste,

die Stillen und Verzagenden, die Unerhörten.

Mein Herz schlägt für die Missglückten, Unansehnlichen und Unbestätigten.

Die Schönheit gehört den Zerbrechlichen.“

K.W.

Diese Menschen sind für mein Leben sehr wichtig. Ich bin selber oft abgestürzt und weiß um diese Momente. Die Aufrichtigkeit, Authentizität dieser Momente lassen für das Leben hoffen.“

Und das zeigt sich in der Begegnung mit Hans. Wir haben ihn zufällig vor den Klostermauern kennen gelernt und ihn spontan in unserer Runde mitgenommen. Später erzählt er mir: „Es war einer der schönsten Erlebnisse in meinem Leben.“

„Und wir haben eine Verantwortung, für die Schwachen und Ausgegrenzten zu sorgen“, ermutigtKonstantin. Oder wie er es in seinem letzten Buch beschreibt: „ Der Liebe zuliebe.“

Konstantin ist durch das Sterben seiner Mutter in einem Hospiz dieser Bewegung sehr zugetan, schon vor vielen Jahren war er Gast auf der Palliativstation.

Es ist ein berührender Austausch im Refektorium des Klosters, wo Konstantin ganz offen über seine Versehrtheit, Krankheiten und Abschiede spricht. Aber auch von Besinnung: „Wir sind alle eins“, und die Ermutigung träumen zu dürfen.

Der Besuch endet mit einem Segen von Bruder Erich. Wir fühlen uns alle sehr beschenkt und gestärkt und natürlich werden wir heute Abend das Konzert genießen.

Elisabeth Draxl, Oktober 2025

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)