Das „Projekt LEO“ widmet sich der niederschwelligen Betreuung und Begleitung obdachloser Menschen am Lebensende in Innsbruck. Es besteht seit 2022 und ist in enger Kooperation der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit dem Verein für Obdachlose entstanden.
Am 30. Oktober 2025 wurden im Rahmen einer feierlichen Eröffnung die neuen Räumlichkeiten im Kapuzinerkloster Innsbruck von Bischof Hermann Glettler gesegnet, die künftig als zentrale Anlaufstelle und Rückzugsort dienen.
Die neuen Räumlichkeiten umfassen unter anderem:
- Ein Notzimmer für die betroffenen Menschen, die dringend einen geschützten Raum benötigen.
- Ein kleines Zimmer für das Team, das als Rückzugsort und Basis für die Mitarbeiter*innen dient, die sonst auf der Straße unterwegs sind.
Diese festen Strukturen sind essenziell, um einen Ort der Sicherheit und Ruhe für die betroffenen Menschen zu schaffen und das Team in seiner oft fordernden Arbeit zu unterstützen.
„Leo ist ein Ort, an dem wir Menschen in ihrer Lebensrealität begegnen, ihnen zuhören, sie begleiten und ihnen Zuwendung schenken“, erklärte die Projektleiterin Elisabeth Draxl.
Im Folgenden einige Impressionen von der Eröffnungsfeier im Kapuzinerkloster Innsbruck:





















Foto ganz oben: René Hofmann
Fotos Galerie: Bruno Moriggl