Ehrenamtstag am 05. Juli 2025 im Haus der Begegnung in Innsbruck

Der Ehrenamtstag stand unter dem Titel „Verlust und Trauer menschenkompetent begleiten – Haltung um zu halten“. Dazu kamen an diesem schönen Julitag ca. 120 Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen aus ganz Tirol im Haus der Begegnung in Innsbruck zusammen.

Der Hospizchor
Der Hospizchor begrüßte mit dem Kärtner Volkslied „ Jo griaß enk Gott! Grüaß Gott! Grüaß Gott!“
Angelika Heim
Moderation Angelika Heim (Leitung Ehrenamt)
Marina Baldauf
Grußworte von Marina Baldauf (Vorstandsvorsitzende)
Robert Profunser
Grußworte von Robert Profunser (Pfelgedirektor)
Angelika Heim mit Hocker
Die drei Säulen der Hospizbewegung: Wissen, Fertigkeiten und Haltung
Dr. Sylvia Brahuhn beim Vortrag
Vortrag von Dr. Sylvia Brathuhn „Verlust und Trauer menschenkompetent begleiten – Haltung um zu halten“
Dr. Sylvia Brahuhn beim Vortrag

Pausen schenken Zeit zur Stärkung und zum Austausch

Ehrenamtliche im Gespräch
Ehrenamtliche bei Kaffee und Kuchen
Zwei Ehrenamtliche im Gespräch

Gestärkt geht es in die Workshops

Raimund Tomac und Christian Sint
Workshop: Singen befreit – Raimund Tomac und Christian Sint
Beim Singen

Hier eine Hör-Kostprobe:

Workshop - Der Klang der Stille
Workshop: Der Klang der Stille
Ute Capotorti und Christa Sommerer
Ute Capotorti und Christa Sommerer
Workshop: Selbstfürsorge - In mir selbst verwurzelt sein
Workshop: Selbstfürsorge – In mir selbst verwurzelt sein
Susanne Jäger
Susanne Jäger
Workshop: Halten, Aushalten, Zurückhalten – 
Halt und Haltungen in der Hospizarbeit mit Marina Baldauf
Workshop: Halten, Aushalten, Zurückhalten – Halt und Haltungen in der Hospizarbeit mit Marina Baldauf
Werner Mühlböck
Workshop: Der Weg durch die drei Felder der Trauer
 mit Sylvia Brathuhn
Workshop: Der Weg durch die drei Felder der Trauer  mit Sylvia Brathuhn
Workshop: Das Wesen des Begleitens                                                                                                                   mit Astrid Leßmann
Workshop: Das Wesen des Begleitens mit Astrid Leßmann
Toni Innauer
Workshop – Was uns hält und weiter trägt mit Toni Innauer
Werner Mühlböck
Angelika Heim
Dank und Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement    sowie Schlussworte von Werner Mühlböck und die Haltungshöchstnote „20“ von Angelika Heim an alle Anwesenden.
Zwei Ehrenamtliche beim Abschied
So verabschieden sich sichtlich bestärkte Hospizbegleiter*innen von diesem schönen, informativen und verbindenden Tag und tragen ihre Hospiz-Haltung in die Regionen Tirols. „Schen worn die Stund, in unserer Rund“

Christine Ganeider, Regionalbeauftragte

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)