Rückblick auf das Jahr 2014 in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft in Zahlen.
| Tiroler Hospiz- und Palliativstation | 2013 | 2014 |
| — | ||
| Kapazität in Betten | 14 | 14 |
| Durschnittliche Belegsdauer in Tagen | 14 | 13 |
| Auslastung in Prozent | 89 | 89 |
| Anzahl der stationären Aufenthalte | 319 | 342 |
| Verstorben | 196 | 220 |
| Entlassen | 109 | 106 |
| — | ||
| Mobiles Hospiz- und Palliativteam | 2013 | 2014 |
| — | ||
| Betreute PatientInnen | 204 | 211 |
| Zu Hause betreut | 177 | 154 |
| Im Pflegeheim betreut | 26 | 29 |
| Sonstige Betreuungsorte | 1 | 28 |
| — | ||
| Ehrenamt in ganz Tirol | 2013 | 2014 |
| — | ||
| Ehrenamtliche MitarbeiterInnen | 212 | 222 |
| Davon in direkteter Begleitung tätig | 189 | 191 |
| Begleitungen zu Hause | 149 | 189 |
| Begleitungen im Pflegeheim | 290 | 340 |
| Betreute und begleitete Personen | 1373 | 1658 |
| Geleistete Stunden gesamt | 32551 | 33672 |
Bildungsveranstaltungen
Im Jahr 2014 wurden Bildungsveranstaltungen im Umfang von 747 Unterrichtseinheiten mit insgesamt 2.380 TeilnehmerInnen durchgeführt.
Für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen
3 Ausbildungen in Imst, Innsbruck und Schwaz, 16 Seminare, 1 Tagung
Für hauptamtliche Palliative Care Tätige
11 Vorträge, 16 Seminare, 1 Tagung, 1 Praxislehrgang, 1 Interprofessioneller Universitätslehrgang 14|15, Mitwirkung am hospizorientierten Caritas Lehrgang
Für die Öffentlichkeit
1 Filmvorführung, 28 Vorträge
Den ausführlichen Jahresbericht können Sie hier als PDF herunterladen!
Ein bunter Vogel, der Freiheit schenkt
Elisabeth Draxl: Danken kommt von „denken an“
Sterben und Tod meines Vaters