Statement der Vorsitzenden


Gleich einer Welle

Die Hospizbewegung breitet sich wie ein Welle immer weiter in unserem Land aus. Hospiz ist eine ganz persönliche Haltung zum Leben und zum Sterben. Sie ist nicht an einen Ort gebunden, sie kann immer und überall gelebt werden.

Freude ist Wertschätzung für das, was gut ist

Sich zu begegnen und sich Zeit zu nehmen für den anderen, ist ein wesentlicher Ansporn unserer Arbeit. Wenn es gelingt, körperliches und seelisches Leid zu lindern und den Angehörigen in Notsituationen und in tiefer Trauer beizustehen, ist auch bei uns das Gefühl von Freude für Gelungenes spürbar. Und Freude ist Wertschätzung für das, was gut ist.

Unterstützung in ganz Tirol

In mehr als 30 Jahren ist es uns gelungen, Hospiz und Palliative Care als unterstützende Angebote im Gesundheitswesen zu etablieren. Dies ist nicht nur im Hospizhaus in Hall in Tirol erkennbar, sondern in ganz Tirol in den unterschiedlichen Angeboten, schwer kranken und sterbenden Menschen zu helfen. Es ist faszinierend zu sehen, wie sehr unsere Mitarbeiter*innen und ehrenamtlichen Begleiter*innen die Herzen der Menschen erreichen und sich die Hospizbewegung wie eine Welle immer weiter in unserem Land ausbreitet.
Kreativität, Verantwortung und der Sinn für eine lebendige Gemeinschaft tragen maßgeblich zu unserem Wirken bei. Partnerschaften, Projekte, Kooperationen und Erfahrungsaustausch sind in der heutigen, sich rasch verändernden Zeit wichtige Aufgaben in unserer Arbeit. Aufgeschlossenes Denken und das Zulassen neuer Blickwinkel werden uns in die Zukunft begleiten und tragen.

Zusammenhalt und Austausch bereichern und inspirieren

Immer wird jedoch die liebevolle Fürsorge im Vordergrund stehen. Eine Gesellschaft lebt durch jede und jeden Einzelne*n von uns, die oder der sich einem anderen Menschen aufmerksam und respektvoll nähert. Erst dadurch kann wirkliche Begegnung stattfinden. Das notwendige Einfühlungsvermögen entsteht durch die Kraft des Willens. Das Steuerrad für diese Kraft sind unser Gedanken und ein erarbeitetes Wissen, das gerade in multiprofessionellen Teams notwendig ist.
Ich bin dankbar für das Vertrauen untereinander, aber auch für das Vertrauen, das uns von vielen Menschen in den vergangenen Jahrzehnten entgegengebracht wurde. Danke zu sagen für das, was war, und das, was ist, hat auch mein Leben reicher und zufriedener gemacht. Das ist auch das Potenzial, mit dem wir gemeinsam und zuversichtlich noch viele hospizliche Brücken bauen werden.

Ihre
Marina Baldauf, ehrenamtliche Vorsitzende Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Hier können Sie die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung „Sonnenblume“ den Jahresbericht 2022 als PDF herunterladen!

Jetzt online spenden und eine liebevolle Begleitung schenken. Vielen Dank!

Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft/Gerhard Berger