Theaterbesuch

Bald ist es wieder soweit. 
Die Theatergruppe „diebühne“ führt in der arena365 in Kirchberg das Lustspiel „Kein Auskommen mit dem Einkommen “ auf. Und Sepp steht heuer wieder auf der Bühne.

Bühne Kirchberg - Foto mit folgendem Text im Bild: bühne kirchberg - Theater für klein und groß

„Da wäre ich so gerne auch nochmal dabei“, sagt *Rosi. Sie wird von mir schon seit einiger Zeit ehrenamtlich zu Hause, in ihrer gewohnten Umgebung, begleitet. Meine spontane Reaktion „Das schaffen wir „. Am Sonntag ist es soweit. 

Der Rollstuhl, den uns die Palliativstation in St. Johann zur Verfügung gestellt hat, liegt im Kofferraum. Susanne, eine Freundin aus unserem Hospizteam begleitet uns.

Rosi sitzt bei unserer Ankunft zusammen mit Karina, ihrer liebevollen Betreuerin schon erwartungsvoll auf dem Balkon.
Fesch schaut sie aus. Und Freude strahlt sie aus. Die erste Hürde, eine steile Treppe im Stiegenhaus meistern wir gemeinsam mit Sepp. Das hat schon mal so gut geklappt und wir sind rechtzeitig auf dem Weg.

Eisbecher im Café Lorenzo

Es bleibt noch genug Zeit für einen großen Eisbecher im Café Lorenzoni!
Wir können direkt vor dem Café parken und Rosi geht es heute so gut, dass sie den Rollstuhl nicht benötigt. Sie kann vom Auto bis zum Café mit unserer Unterstützung gehen. Das Café ist gut besucht. Wir haben Glück. Gerade wird ein Tisch im Schatten für uns frei. Der Eisbecher ein Genuss!

Weiter geht es zur arena365. Auch hier bleibt der Rollstuhl im Kofferraum. Sepp hat ganz vorne einen guten Platz für uns reserviert. 

Zwei Frauen in der Mitte ein man diskutieren am Tisch auf der Bühne des Theaters

Rosi genießt die Vorstellung sichtlich. Nur das lange Sitzen wird langsam beschwerlich. In der Pause wird ihr Stuhl ausgepolstert. Das hilft ein wenig. Rosi möchte bleiben bis zum Ende der Vorstellung. 

Glücklich aber jetzt doch schon ziemlich müde schaffen wir mit vereinten Kräften noch die steile Treppe zu ihrer Wohnung. 
Ein erfüllter Tag für alle Beteiligten.

* Name geändert

Verfasserin und ehrenamtliche Hospizbegleiterin: Waltraud Weber

Schlagworte
Artikel teilen
Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)