„Strahlende Augenblicke sichtbar machen“ – „Was bringt dich zum Strahlen?“

Logo zur Veranstaltung ‚RaumZeit – Leben & Sterben‘ am 1. Juni. Eine stilisierte Illustration zeigt zwei Menschen, die sich auf einem Seil balancierend gegenseitig stützen.“„Logo zur Veranstaltung ‚RaumZeit – Leben & Sterben‘ am 1. Juni. Eine stilisierte Illustration zeigt zwei Menschen, die sich auf einem Seil balancierend gegenseitig stützen.

Informationen

Zielgruppe:
Interessierte
Ort:
Innsbruck, Kinder- und Herzzentrum Universitätsklinik Innsbruck, Anichstrasse 35
Datum, Uhrzeit:
,

Beschreibung

Vor Ort:

o Infostand von kidsMOBILtirol: mobiles Kinderpalliativteam
o Infostand MOKI Tirol: mobile Kinderkrankenpflege
o Infostand der ehrenamtlichen Kinder-Hospiz-Begleiter:innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
o Infostand von Arche Herzensbrücke
o Mal- und Gestaltaktion: „Was bringt dich zum Strahlen?“
o Umrahmung durch die Roten Nasen Clowndoctors Tirol

Veranstaltung im Rahmen des Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag.

Weitere Infos zum Tag hier!

 

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

Alle Interessierten!

Referent*innen

Mitarbeiter*innen der beteiligten Einrichtungen

Informationen zur Anmeldung

Es ist keine Anmeldung erforderlich!

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Kontakt

Ansprechpersonen

Sabine Hosp, Dipl.-Soz.päd.
Regionalbeauftragte Oberland

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)