Am 1. Juni 2025 findet zum fünften Mal der Österreichische Kinderhospiz- und Palliativtag statt.

Österreichweit wird an diesem Tag auf die Situation von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und deren Familien aufmerksam gemacht sowie die Arbeit der pädiatrischen Hospiz- und Palliativeinrichtungen in den Fokus gestellt.

Ziele des Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag am 1. Juni sind:

  • auf die Situation junger Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und ihrer Familien aufmerksam zu machen
  • Sichtbarkeit der Inhalte und Angebote der pädiatrischen Hospiz- und Palliativarbeit zu schaffen
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Themen „schwere Krankheit, Sterben und Tod von Kindern und Jugendlichen“
  • auf die Bedürfnisse/Herausforderungen betroffener Kindern und deren Familien aufmerksam zu machen

In Tirol werden betroffene Familien zu Hause unterstützt durch:

  • das mobile Palliativteam für Kinder und Jugendliche (kidsMOBILtirol),
  • die mobile Kinderhauskrankenpflege
  • die ehrenamtlichen Kinderhospiz-Begleiter:innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft.

Diese spezialisierten Einrichtungen begleiten das gesamte Familiensystem ab Diagnosestellung bis über die Phasen der Trauer.

Veranstaltungsankündigungen

„Strahlende Augenblicke sichtbar machen“
„Was bringt dich zum Strahlen?“

  1. Mai 2025
  2. 14:00 – 16:00 Uhr
    Foyer Kinder- und Herzzentrum Universitätsklinik Innsbruck

Vor Ort:
o Infostand von kidsMOBILtirol: mobiles Kinderpalliativteam,
o Infostand MOKI Tirol: mobile Kinderkrankenpflege
o Infostand des mobilen Teams der ehrenamtlichen Kinder-Hospiz-Begleiter:innen
o Infostand von Arche Herzensbrücke
o Mal- und Gestaltaktion: „Was bringt dich zum Strahlen?“
o Umrahmung durch die Roten Nasen Clowndoctors Tirol

01.Juni 2025
10:00 – 16:00 Uhr
Wildpark Assling
Oberassling 58, 9911 Assling

Vor Ort:
o Infostand Curaplus: mobile Kinderkrankenpflege
o Infostand des mobilen Teams der ehrenamtlichen Kinder-Hospiz-Begleiter:innen
o Info-Material zum Angebot von kidsMOBILtirol
o Mal- und Gestaltaktion: „Was bringt dich zum Strahlen?“

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)