Informationsabend zur Ausbildung: Ehrenamtliche Hospizbegleitung Unterland

Lachende Patienten am Gemeinschaftstisch im Tageshospiz

Informationen

Zielgruppe:

Interessierte

Kategorie:

Akademie, Informationsabend

Ort:

St. Johann in Tirol, Medicubus, Brauweg 13

Datum, Uhrzeit:

,

Beschreibung

Ehrenamtliche Hospizbegleitung ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben Fachwissen, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Flexibilität müssen ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen auch die Bereitschaft mitbringen, sich auf das ganz persönliche Sterben einer Person einzulassen – und auf die Situation und die Bedürfnisse des sozialen Systems, der sie angehört.

Im Kurs werden Grundlagen von Begleitung, Pflege und Gesprächsführung vermittelt. Die Teilnehmer*innen setzen sich außerdem mit der Endlichkeit des eigenen Lebens auseinander und reflektieren ihre Motivation für die Hospizarbeit.

Weitere Informationen zur geplanten Ausbildung finden Sie hier.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

Menschen, die Schwerkranke und Sterbende ehrenamtlich begleiten und deren An- und Zugehörige entlasten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erfor­derlich, psychische Stabilität wird vorausgesetzt. Über die Teilnah­me am Kurs wird nach einem Aufnahmegespräch ent­schie­den. Maximale Gruppengröße: 18 Personen.

Teilnahmebetrag

Die Teilnahme am Informationsabend ist kostenlos.

Umfang

2 UEs

Informationen zur Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Alle Felder die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.
Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Downloads zu diesem Thema

PDF
Anmeldeformular zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung
(96 KB)

Kontakt

Ansprechpersonen

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)