Tagebuch

Archiv: tod

Kinder und der Tod. Wie damit umgehen?

9. Mai 2023 | von

„Kinder springen in Pfützen der Trauer, während wir Erwachsenen oft im Meer der Trauer schwimmen.“ Gertrud Larcher, Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche bei Rainbows Tirol interviewt von Petra Hillebrand, Sozialarbeiterin in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft.

Weiterlesen

Webtipp: TT Podcast – Wenn das Leben zu Ende geht: Wie man Menschen bis zum Tod begleitet

2. November 2022 | von

Das Thema Tod und Sterben wird in unserer Gesellschaft oft als Tabu behandelt, und das, obwohl wir alle davon betroffen sind.

Weiterlesen

Webtipp: Workshop „Hospiz macht Schule“

12. Mai 2022 | von

Die Musikklasse 3C der Mittelschule St. Johann beschäftigte sich mit einem ganz besonderen Thema. Es betrifft uns alle, irgendwann! Ein Thema, über das viele nicht so gerne sprechen. Sigrid Wörgötter, die Hospizleiterin des Bezirk Kitzbühels, klärte die Schüler*innen über das Sterben auf.

Weiterlesen

Webtipp: „Der Tod, der macht mir heute keine Angst mehr“

5. Mai 2022 | von

30 Jahre Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Zu diesem Anlass traf die „Krone“ Martin Geiler. Er begleitet seit 20 Jahren ehrenamtlich Menschen in der letzten Lebensphase. Warum er keinen Tag davon missen möchte.

Weiterlesen

Wir begleiten Menschen …

16. Dezember 2020 | von

Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden. Umso wichtiger erscheint es mir, weiterhin die flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung für schwer kranke und sterbende Menschen als Angebot bestmöglich zu unterstützen.

Weiterlesen

Was kann ich für Dich tun?

14. Juli 2020 | von  | 2 Kommentare

„Niemals zuvor in der Geschichte haben wir uns so hygienisch und mit Abstand von Sterbenden verabschiedet.“

Weiterlesen

Das Letzte im Leben

10. März 2020 | von

„Am Anfang habe ich dieses Bild vom Tod verabscheut. Doch dann spürte ich, dass es meine eigene Angst vor dem Tod war, die mich wütend machte.“ Adele Wolf, Schülerin

Weiterlesen

UNSER NEWSLETTER

Termine, Aktionen, Themen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Hotline: 0810 96 98 78

Für Betroffene & Angehörige | Mo-So 8-20 Uhr

Kontakt: 05223 43700-33600

Für allgemeine Anfragen