Tagebuch
Archiv: hospizbegleitung
Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung Innsbruck/Innsbruck-Land
Dreizehn Frauen und drei Männer aus dem Großraum Innsbruck, Stubaital und Wipptal haben vergangenes Wochenende im Bildungshaus St. Michael in Matrei am Brenner die Ausbildung Ehrenamtliche Hospizbegleitung begonnen. Jede und jeder haben eine Schwimmkerze entzündet – als Symbol dafür, Teil der Gruppe zu sein.
Ehrenamt in Osttirol
Derzeit werden elf Frauen und zwei Männer zu ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen ausgebildet. Einer von ihnen ist der Hamburger Klaus Gondolatsch (1. v. r.), der seit zwei Jahren in Virgen lebt: „Bis zum Beginn meiner Ausbildung war mein Tun und Lassen überwiegend vom Kopf geplant“, erzählt er, „inzwischen sagt mir mehr mein Gefühl, was gerade richtig ist.“
Wir danken der Privatstiftung der Lienzer Sparkasse für die Unterstützung der ehrenamtlichen Hospizarbeit im Bezirk Osttirol.
Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung in Innsbruck

Die TeilnhemerInnen an der Ausblidung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung in Innsbruck mit Ulrike Reitmeir (8.v.l.).
Hospizbegleitung – eine sinnstifende Tätigkeit
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen an der Ausbildung in Innsbruck alles Gute für die kommenden Unterrichtseinheiten und danken Ihnen für Ihren Einsatz und Ihre Mitarbeit in der Hospizbewegung.
Weiterführende Links:
- Mein Inneres schrie… „da muss etwas geändert werden!“ – 20 Jahre Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
- Sterbende Menschen haben ein Recht auf Zuwendung
- Regionalarbeit und Ehrenamt in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Arbeit. Jetzt anmelden!
Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung in Osttirol gestartet

Vom 25. – 26. Jänner 2013 startete der diesjährige Ausbildung für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen in Irschen/Osttirol.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen an der Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung alles Gute für die kommenden Unterrichtseinheiten und danken Ihnen für Ihren Einsatz und Ihre Mitarbeit in der Hospizbewegung.
Weiterführende Links:
Zeit und Zuwendung – 16 ehrenamtliche HospizbegleiterInnen für Osttirol gesucht

In Osttirol startet eine neue Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung im Jänner - es gibt noch einige freie Plätze!
Sterbende Menschen brauchen vor allem eines Zeit und Zuwendung! Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft schenken sterbenden Menschen und ihren Angehörigen genau das: Zeit und liebevolle Zuwendung.
Damit sterbende Menschen bis zuletzt gut leben können, startet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft im Jänner 2013 einen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen in Osttirol.
Ziel des Ausbildungskurses:
- Intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und Erfahrungen zu den Themen Tod und Sterben
- Praktische Erfahrung im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen sammeln
- Vorbereitung auf freiwillige Mitarbeit im Rahmen von Hospizgruppen
Zielgruppe:
Menschen, die sich vorstellen können als ehrenamtliche HospizbegleiterInnen zu arbeiten. Es werden keine Vorkenntnisse oder Vorerfahrungen in der Betreuung kranker Menschen, jedoch wird psychische Stabilität vorausgesetzt
Es gibt noch einige freie Plätze!
Interessierte erhalten weitere Informationen bei:
Reinhilde Tabernig (Regionalbeauftragte für Osttirol)
Mobil: 0676/88 188 85
E-Mail: reinhilde.tabernig@hospiz-tirol.at
Ausbildungen zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung in ganz Tirol

Eigene Spiritualität, tägliche Rituale, symbolische Sprache kranker Menschen und Rituale für Sterbende und nach dem Tod. Ein wichtiger Teil der Ausbildung für Ehrenamtliche.

In Imst haben im Juli 2012 zwölf Frauen und ein Mann die Ausbildung für ehrenamtliche Hospizbegleitung abgeschlossen.