Tagebuch
Archiv: sonja-prieth
„Praxislehrgang Palliative Care“ im Krankenhaus Natters abgeschlossen

Von November 2016 bis Februar 2017 fand im LKH Hochzirl-Natters, Standort Natters ein „Praxislehrgang Palliative Care“ statt. Auf Initiative von Monika Töchterler, sie ist Stationsleiterin der Onkologie und Akademische Palliative Care Expertin, und mit Unterstützung der gesamten Kollegialen Führung konnte dieser Lehrgang nun bereits zum dritten Mal in Natters stattfinden.
6. Österreichischer Interdisziplinärer Palliativkongress in Bregenz

Der 6. Österreichische Interdisziplinäre Palliativkongress der OPG (Österreichische Palliativgesellschaft) findet von 27. bis 29. April 2017 in Bregenz statt. Unsere sehr geschätzten KollegInnen aus Vorarlberg, Karl Bitschnau, Anna Frick und Otto Gehmacher, haben ein interessantes und vielfältiges Programm zusammengestellt und wir freuen uns, die Veranstaltung auch in Tirol bewerben und empfehlen zu können.
Miteinander reden – Füreinander sorgen: Das Projekt Sorgende Gemeinde im Leben und Sterben in Landeck

„Vielen Menschen fällt es wirklich schwer, Hilfe anzunehmen. Es ist eine große Aufgabe für unsere Gesellschaft, eine Kultur des Miteinander zu etablieren, in der man sich nicht ‚in der Schuld‘ von anderen fühlen muss, wenn man sich helfen lässt“, resümiert Sonja Prieth, Bildungsreferentin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und Mitarbeiterin im Projektleitungsteam „Sorgende Gemeinde im Leben und Sterben“.
Miteinander reden – Füreinander sorgen

Veranstaltung zum Projektabschluss in Landeck: „Sorgende Gemeinde im Leben und Sterben“
Sterben. Helfen? Palliative Care und die Sterbehilfedebatte – 10. Tiroler Palliativtag

Bereits zum 10. Mal fand am Samstag, 30. Mai 2015 der Tiroler Palliativtag statt. Im Saal der Hypo Tirol versammelten sich Interessierte aus allen Teilen des Landes, die in Palliative Care tätig sind, und setzten sich mit der Sterbehilfedebatte auseinander.
Bevölkerungskurs „Vorsorgen, pflegen und gut leben bis zuletzt“ in Landeck

Initiative im Rahmen des Projekts „Sorgende Gemeinde im Leben und Sterben“ erfolgreich gestartet.
ALT, KRANK … und jetzt? – Erfolgreiche Veranstaltung zur „Sorgenden Gemeinde“ in Landeck
Am Mittwoch, 21.1.2015 wurde in Landeck über Nöte und Sorgen, Hilfsangebote und Barrieren, Bedürfnisse und Wünsche rund um schwierige Situationen in schwerer Krankheit und am Lebensende diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Sorgende Gemeinde im Leben und Sterben statt“, einer Kooperation zwischen IFF Wien (Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik) und der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft.
9. Tiroler Palliativtag – Dimensionen des Verlustes in palliativen Situationen

Am 26. April 2014 fand der 9. Tiroler Palliativtag im Hypo-Center in Innsbruck statt. Er war auch dieses Mal restlos ausgebucht und ein voller Erfolg.
2. „Praxislehrgang Palliative Care“ im LKH Natters abgeschlossen

Auf Initiative von Pflegedirektorin Angelika Biesenbaum hat die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft von Jänner bis März 2014 zum zweiten Mal den „Praxislehrgang Palliative Care“ im Landeskrankenhaus Natters durchgeführt.