Buchtipp: Die Kunst der Begleitung

Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen arbeiten oft im Hintergrund. Mit diesem Buch treten sie aus dem Schatten. Hospizbegleiterinnen erzählen Geschichten aus ihren Begleitungen existenziell und erhellend. Sie praktizieren eine eindrucksvolle Kunst der Begleitung, finden Zugang zu völlig fremden Menschen, bauen Brücken und Beziehungen zu Personen, Familien und Freundinnen in der oft zerdehnten letzten Lebensphase.

Ihre Haltung ist von solidarischem Dasein, von akzeptierender Offenheit, einem unmittelbaren Mitgefühl und einem akzeptierenden Verständnis geprägt. Die Mitsorge mit den immer auch fremden sterbenden Menschen geschieht im Geist der Gastfreundschaft, der Hospitalität. So wird ein wichtiger Beitrag für eine friedlichere Gesellschaft geleistet, denn Hospizarbeit („hospeace“) ist Friedensarbeit.

Patrick Schuchter 
ist Philosoph, Krankenpfleger, Gesundheitswissenschaftler und arbeitet am Institut für Palliative Care und Organisationsethik, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) Wien, Universität Klagenfurt, Wien. Er beschäftigt sich mit Vorliebe damit, wie mit existenziellen und philosophischen Fragen im Alltag und in der Praxis umgegangen werden kann (www.ipps.at). Er lehrt und forscht zum Thema „Caring Communities“.

Michaela Fink 
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie beschäftigt sich mit der Soziologie des Sterbens (mit dem Schwerpunkt Hospiz- und Palliative Care in den europäischen Gesellschaften) sowie mit Themen des Südliches Afrika (Ernährungssicherung; Kindheit, HIV/AIDS und Waisenkrise). Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins Pallium (www.pallium-ev.com).

Reimer Gronemeyer 
ist Professor für Soziologie i. R. am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er hat die Hospizbewegung seit vielen Jahren kritisch und freundschaftlich begleitet. Das Thema „Demenz“ steht in Theorie und Praxis im Zentrum seiner Arbeit. Er arbeitet zugleich in den Ländern des Südlichen Afrika an Fragen der Ernährung und der Lebenssituation von Kindern. Er ist Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Pallium, der in Namibia soziale Projekte realisiert.

Andreas Heller 
ist Professor für Palliative Care und Organisationsethik am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz. Er beschäftigt sich u. a. mit der Hospizbewegung als sozialer Bewegung, dem Aufbau und der Entwicklung von sorgenden Gemeinden und mit der Frage nach der Bedeutung von Sterben, Tod und Trauer für das individuelle und gesellschaftliche Leben.

Die Kunst der Begleitung

Was die Gesellschaft von der ehrenamtlichen Hospizarbeit wissen sollte

Patrick Schuchter, Michaela Fink, Reimer Gronemeyer, Andreas Heller
Softcover, 168 Seiten, der hospiz verlag, Esslingen 2018

Das Buch jetzt bei tyrolia.at bestellen!

Jetzt online spenden und eine liebevolle Begleitung schenken. Vielen Dank!

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Arbeit:
Hier können Sie sich anmelden.

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)