Seit Inkrafttreten des Sterbeverfügungsgesetzes (StVfG) am 1. Jänner 2022 steht unsere Gesellschaft vor neuen ethischen und fachlichen Herausforderungen rund um das Lebensende. Besonders für das Gesundheits- und Sozialwesen, aber auch für die Hospiz- und Palliativeinrichtungen, ist der assistierte Suizid zu einer wichtigen und sensiblen Thematik geworden.
Der Dachverband HOSPIZ ÖSTERREICH und die Österreichische Palliativgesellschaft (OPG) haben ihre Erfahrungen aus der Praxis zusammengetragen und in einer Gemeinsamen Stellungnahme festgehalten. Diese bietet wichtige Klarstellungen zur Rolle der Hospiz- und Palliativversorgung im Kontext des StVfG, beleuchtet die Praxiserfahrungen von Betroffenen und Betreuenden, und formuliert Forderungen an die politischen Entscheidungsträger:innen, um Menschen ein gutes Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und die zentralen Anliegen der Hospiz- und Palliativversorgung: