Raum geben, Räume öffnen

Wenn der Herbst in unserem Land Einzug hält, zieht sich die Natur langsam zurück und die Tage werden kürzer. Es ist eine Zeit des natürlichen Wandels, die uns für die leisen Töne des Lebens empfänglich macht. Dazu braucht es geschützte Räume, die wir an vielen Orten in Tirol für Trauer und Stille zur Verfügung stellen. Es sind auch Räume der Begegnung, des Austausches und des gemeinsamen Erinnerns. Sie bieten einen sicheren Rahmen dafür, der eigenen Trauer Ausdruck zu verleihen, und sind so auch eine Art Rastplatz zum Unterbrechen und Verweilen. Es ist die Jahreszeit von Abschied und Neubeginn, von Trauer und Hoffnung, Vergänglichkeit, Verbundenheit und sichtbarem Wandel.

Unsere Aktionswoche mit vielfältigen Veranstaltungen von 4. bis 11. Oktober in ganz Tirol soll dazu ermutigen, sich mit den Themen Abschied, Sterben und Trauer auseinanderzusetzen – und zugleich zeigen, wie viel Leben, Wärme und Gemeinschaft in unserer täglichen Arbeit steckt.

Der Herbst steht nicht nur symbolisch für eine Ruhepause vor dem Winter. Er ist auch die Zeit der Ernte, der Erinnerung und der Dankbarkeit.

Wie man all diesen Gedanken Raum gibt und zugleich Räume für neue Entwicklungen und persönliche Wahrnehmungen öffnet, hängt ganz von der persönlichen Lebenssituation ab.

Der Wandel der Jahreszeiten beeinflusst uns dennoch.

Auch unsere Organisation muss immer wieder neue Herausforderungen bewältigen. Es gilt, sich in vielen Gesprächen und Überlegungen den zukünftigen Entwicklungen zu stellen und zu einer bestmöglichen Versorgung am Lebensende beizutragen.

Marina Baldauf, ehrenamtliche VorsitzendeTiroler Hospiz-Gemeinschaft

Schlagworte
Artikel teilen
Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)