Blitzlichter – Jahresbericht 2024

Die Blitzlichter geben einen Überblick über wichtige Ereignisse im vergangenen Jahr.

Februar

  • Vortrag „Hospiz und Gesellschaft. Warum unsere Gesellschaft Hospizkultur braucht“ in Lienz

März

  • Vortragsreihe und Workshops „Suizid. Was beginnt, wenn jemand sein Leben beendet?“ in Innsbruck und Matrei am Brenner für Interessierte und Angehörige nach einem Suizid

April

  • 17. Tiroler Palliativtag zum Thema „Stigma und Einsamkeit in der Krankheit überwinden“ in Innsbruck
  • Vortrag in Breitenwang: „Kinder und Jugendliche als Angehörige begleiten“

Mai

  • Fortbildungstag für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen zum Thema „Wer bis zuletzt lacht. Humor und heitere Gelassenheit in der Hospizbegleitung“ in Innsbruck

Juni

  • Öffentliche Mitmachaktion zum vierten österreichweiten Kinderhospiz- und Palliativtag in Tirol
  • Vortrag und Seminar zum Thema „Scham – die tabuisierte Emotion“
  • Das Hospizteam Kitzbühel feiert sein 20-jähriges Bestehen.

September

  • Gedenkfeier für Angehörige nach einem Suizid im Haus der Begegnung
  • Veranstaltungsreihe in Innsbruck: „Himmelsfreude, Höllenfeuer. Das Jenseits aus christlicher und buddhistischer Perspektive“

Oktober

  • Vortrag „Kinder trauern anders“ in St. Johann in Tirol
  • Das Hospizteam Ötztal feiert sein 20-jähriges Bestehen.

November

  • 22 TrauerRaumangebote  in ganz Tirol
  • Filmabend und Dialog „Schmetterling und Taucherglocke“ in Innsbruck
  • Seminar „Existenzielles Leiden. Existenzielle Verzweiflung – berührbar bleiben in Grenzsituationen“

Schlagworte

Artikel teilen

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)