Stationäre Betreuung

Die Hospiz- und Palliativstation im Hospizhaus Tirol in Hall in Tirol bietet schwer kranken, sterbenden Menschen und ihren Angehörigen intensive palliativmedizinische Versorgung und Pflege sowie hospizlich, menschlich liebevolle Betreuung an.

Stationäre Betreuung

Stationäre Betreuung – Der Mensch in seiner Ganzheit

 

Erfahrene Ärztinnen und diplomierte KrankenpflegerInnen schöpfen alle Möglichkeiten moderner Palliativmedizin und -pflege aus. Dass heißt, wir versuchen mit Hilfe der Palliativmedizin körperliche Leiden und Schmerzen zu behandeln und lindern. Dabei steht der Mensch in seiner Ganzheit im Mittelpunkt unseres Tuns. Körperliche, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse werden gleichermaßen beachtet und begleitet. Zusätzlich arbeitet ein Team von ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen auf der Station mit und schenkt Betroffenen und Angehörigen Zeit.

14 Betten für alle

Die Station mit 14 Betten steht allen Menschen, unabhängig von ihren finanziellen Verhältnissen und ihrer religiösen Herkunft oder Weltanschauung offen. Die Kosten für einen stationären Hospizaufenthalt sind gleich wie bei einem Aufenthalt in einem öffentlichen Krankenhaus. Das heißt, Sie bezahlen nur den in einem Krankenhaus üblichen Selbstbehalt.

Seelsorge der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Gerade auch in der letzten Lebensphase wird sich der Mensch seiner spirituellen, religiösen Dimension bewusst. SeelsorgerInnen bieten PatientInnen und deren Angehörigen verschiedenste Begleitungen an:

Seelsorge und Spiritualität – Weitere Informationen erhalten Sie hier!

Haben Sie noch Fragen?

Oft gestellt Fragen zur Hospiz- und Palliativstation
Adresse und Telefonnummer der Station finden sie hier …

Downloads zur Station:

Palliative Betreuung – Informationsbroschüre für Angehörige
Informationsbroschüre Willkommen auf der Station

Die Hospiz- und Palliativstation in Bildern

Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft/Gerhard Berger und David Schreyer