Mobile Betreuung

Viele Menschen wünschen sich in vertrauter Umgebung sterben zu dürfen. Das Mobile Palliativteam der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft betreut schwer kranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu Hause, im Heim oder in anderen sozial-betreuenden Einrichtungen.

Mobile Betreuung

Mobile Betreuung – Gut vernetzt ist besser betreut

Das Mobile Palliativteam sieht sich als Ergänzung zu einem bereits bestehenden Betreuungs- und Pflegesystem. Wir arbeiten mit Hausärzten, den Gesundheits- und Sozialsprengeln und anderen sozialen Hilfseinrichtungen zusammen. Ebenso stellen wir den Kontakt zu unseren ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen her. Alle unsere MitarbeiterInnen sind speziell geschult, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und zu betreuen. Dafür steht Ihnen ein Team aus ÄrztInnen, diplomierten KrankenpflegerInnen, einer Sozialarbeiterin zur Verfügung. Wir bieten unter anderem:

  • Schmerzpumpenbetreuung
  • Behandlung schwieriger körperlicher Leiden und Symptome
  • Krisenintervention
  • Beratung in psychischen, finanziellen und sozialen Fragen
  • Begleitung der Angehörigen
  • Trauerbegleitung

Unser 24-Stunden-Bereitschaftsdienst gibt Ihnen Sicherheit

Um den Betroffenen und ihren Angehörigen jederzeit zur Seite stehen zu können, verfügen wir über einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst. Derzeit ist das Mobile Palliativteam in Innsbruck und Innsbruck-Land im Einsatz. Die Mobile Palliativbetreuung ist für den/die Patienten/in kostenlos.

Sie erreichen das Mobile Palliativ-Team täglich von 8- 20 Uhr:
Telefon 0810 969 878

Mobile Palliativteams in ganz Tirol

Einen Überblick über alle Mobilen Palliativteams in Tirol (inkl. Kontaktdaten) finden Sie auf der Website des Landesinstituts für Integrierte Versorgung (LIV) Tirol:

www.palliativ-tirol.at

 

Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft/Gerhard Berger