Wärmende Bilder vom Inneren: Gestrickte Anatomie in der Palliativ Care

Im Zentrum der Hospiz- und Palliativversorgung steht das Begleiten der Menschen in  ihrer Ganzheitlichkeit. Es geht darum, mit Mitmenschlichkeit, Zuwendung und Achtsamkeit gemeinsam zu fragen: Welche Ziele habe ich noch? Was ist mir jetzt wichtig?

Das von DDr.in Katharina Sabernig zur Verfügung gestellte Bild aus ihrer Serie Gestrickte Anatomie bietet eine ungewöhnlich sanfte Annäherung an unser Inneres – buchstäblich und im übertragenen Sinn. Die gestrickten Organe zeigen den menschlichen Körper nicht in klinischer Nüchternheit, sondern in Wärme und Farbe. Sie laden ein zum Hinschauen, Anfassen, Verstehen – und vielleicht auch zum Versöhnen mit dem eigenen Körper und dem eigenen Weg.

Gerade in der Palliativ Care, wo das Leben nicht mehr verlängert, sondern bewusst gestaltet wird, spricht dieses Bild eine leise, aber kraftvolle Sprache. Es erinnert uns daran, dass Fürsorge, Geborgenheit und Würde auch in der letzten Lebenszeit möglich und wichtig sind.

Sigrid Wörgötter, Regionalbeauftragte Bezirk Kitzbühel

Schlagworte

Artikel teilen

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)