„Zeitzeugengespräch“ – Hospiz-Pionierin Marina Baldauf

Foto von Marina Baldauf

Informationen

Zielgruppe:
Interessierte
Ort:
Innsbruck, Großer Landhaussaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3
Datum, Uhrzeit:
,

Beschreibung

Was hat sie zu ihrem Engagement für die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft motiviert? Im nächsten Zeitzeugengespräch am 8. April 2024 wird Vorsitzende Marina Baldauf darüber sprechen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Gespräch führt Krimiautor Bernhard Aichner.

Als sie mit 35 Jahren dabei war, als eine Tante an einem Schlaganfall in der Klinik verstarb, gab dieses Erlebnis den Anstoß für ihr Engagement für die Hospizbewegung. Baldauf schätzt die Werte der Hospizbewegung, vor allem die Freiheit. „Angesichts der Endlichkeit ist das Leben wertvoll“, so die frühere und „neue“ Vereinsvorsitzende.

Bis 2012 war und seit 2019 ist Baldauf Vorsitzende des Vereins Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, 2011 erhielt sie dafür das Ehrenzeichen des Landes Tirol. 2023 nahm Baldauf für die Hospiz-Gemeinschaft das Ehrenzeichen der Med-Uni entgegen. Die Errichtung des Hospiz-Hauses in Hall fällt in die Periode, zu der Elisabeth Zanon Vorsitzende war. Zanon war es auch, die Baldauf dazu motivierte, wieder für den Verein tätig zu werden.

Das Zeitzeugengespräch findet am Montag, den 8. April 2024 statt und beginnt um 19.00 Uhr im Großen Landhaussaal. In den nächsten Monaten wird die Gesprächsreihe – eine Kooperation von Tiroler Tageszeitung, Land Tirol und ORF Tirol – mit weiteren Zeitzeugen fortgesetzt.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

Alle Interessierten!

Referent*innen

Marina Baldauf, ehrenamtliche Vorsitzende der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Teilnahmebetrag

Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen zur Anmeldung

Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 18.00 Uhr. Erforderlich ist aber eine Anmeldung in der Abteilung Repräsentationswesen des Landes Tirol, Tel.

(0512) 508-2234 DW oder unter
repraesentation@tirol.gv.at.

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)