Wer sorgt und wer entscheidet für mich? Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Erwachsenenschutz

Vortrag

Informationen

Kurzbeschreibung:
Vortrag
Zielgruppe:
Interessierte
Kategorie:
Akademie, Vortrag
Ort:
Ehenbichl, Wohn- und Pflegeheim Ehrenberg, Haus Sintwag, Krankenhausstraße 40
Datum, Uhrzeit:
,

Beschreibung

Wir wissen nicht, wie lange wir uns selbst um wichtige Angelegenheiten kümmern können. Alter und Krankheiten führen oft dazu, dass wichtige Entscheidungen in finanziellen, familiären und persönlichen Angelegenheiten (z. B. medizinische Behandlungen) nicht mehr selbstständig getroffen werden können. Rechtzeitige Vorsorge hilft allen Beteiligten.

Das Recht bietet verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge: von der Erwachsenenvertretung über die Patientenverfügung bis zur Vorsorgevollmacht. Der Vortrag behandelt die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen dieser und weiterer Instrumente, um die künftigen Lebensverhältnisse selbstbestimmt zu gestalten. Ein wichtiger Teil davon ist die rechtliche Vertretung durch Angehörige oder andere Personen.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

alle Interessierten

Referent*innen

Monika Niedermayr

Juristin, ao. Universitätsprofessorin am Institut für Zivilrecht der Universität Innsbruck

Teilnahmebetrag

Freiwillige Spenden sind willkommen.

Informationen zur Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)