Menschen sind „trostbedürftig“, heißt es. Was aber tröstet in Momenten, in denen kein Wort zu trösten vermag? Wie geht trösten, ohne zu vertrösten? In diesem Spiritual Care Seminar machen wir uns auf die Suche nach „echtem“ Trost. Was tröstet mich selbst? Was tröstet andere? Eigene Erfahrungen des Trostes und die vielfältigen Trostbilder und Rituale der Kulturen und Religionen können tragfähige Troststeine in ein Morgen sein.
Fachkräfte, die in der Betreuung schwer kranker Menschen tätig sind
Christian Sint
Seelsorger der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Romana Thurnes
Seelsorgerin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
100 Euro
bis Dienstag, 3. März 2026
Bitte melden Sie sich (inkl. weiterer Personen) bis zum 03.03.2026 zu dieser Veranstaltung an, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Allgemeine Anfragen:
office@hospiz-tirol.at
Hospiz- & Palliativstation:
station@hospiz-tirol.at
Hospizhaus Tirol
Milser Straße 23
6060 Hall in Tirol
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
von 08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
von 08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
akademie@hospiz-tirol.at
+43 5223 43700 33676
08:00 – 12:00 Uhr (Mo-Fr)
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)