Was trägt und hält mich?

Informationen

Zielgruppe:

Fachkräfte

Kategorie:

Akademie, Seminar

Ort:

Innsbruck, Rennweg 12

Datum, Uhrzeit:

,

Beschreibung

Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen ist eine herausfordernde Aufgabe: Der eigene Anspruch und die Vision, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, die Wünsche der Betroffenen, die Bedürfnisse der An- und Zugehörigen, eigene Zweifel, die Rahmenbedingungen sowie die Pflegestandards, die es zu erfüllen gilt, stehen immer wieder in Widerspruch zueinander. Je größer die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist, desto höher ist auch die Arbeitsbelastung. Anspruch und Wirklichkeit müssen deshalb immer wieder neu organisiert und ausgehandelt werden. Das Seminar zeigt praxisnah Spannungsfelder auf und geht der Frage nach, was in der Begleitung bewegt und trägt.

Anmeldung

Alle Felder die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.
Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)