Vom Mut auch traurig sein zu dürfen

Vortrag

Informationen

Kurzbeschreibung:
Vortrag
Zielgruppe:
Interessierte
Kategorie:
Akademie, Vortrag
Ort:
St. Johann in Tirol, Hotel Post, Speckbacherstraße 1
Datum, Uhrzeit:
,

Beschreibung

Wenn ein Mensch stirbt, trauern wir. In unserem Alltag gibt es viel mehr Verlusterfahrungen und Abschiede, die uns ins Innerste treffen. Wenn wir den Mut haben, unsere Traurigkeit anzunehmen und den Schmerz zu durchleben, kann aus Trauer neue Kraft und Lebendigkeit wachsen. Denn, so meint die Trauerbegleiterin Chris Paul treffend: Trauern ist nicht das Problem, es ist die Lösung!

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

alle Interessierten

Referent*innen

Maria Streli-Wolf
Erziehungswissenschaftlerin, Trauerbegleiterin und Mitarbeiterin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Leiterin Kontaktstelle Trauer

Teilnahmebetrag

Freiwillige Spenden sind willkommen.

Informationen zur Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)