Total life – Leben und Sterben in vertrauter Umgebung

Seminar

Informationen

Kurzbeschreibung:
Seminar
Zielgruppe:
Fachkräfte
Kategorie:
Akademie, Seminar
Ort:
Hall in Tirol, Hospizhaus, Akademie, Milser Straße 23
Datum, Uhrzeit:
-

Beschreibung

In der häuslichen Palliativbetreuung spielen therapeutische Maßnahmen bei der Symptomlinderung und die Bewahrung der Eigenständigkeit eine zentrale Rolle, sie tragen zur Lebensqualität und dem Wohlbefinden schwerstkranker und sterbender Menschen bei. Dieses Format richtet sich an alle Therapeut*innen, die im Zuge ihrer Arbeit – vor allem bei Hausbesuchen – mit Palliativpatient*innen (und deren Umfeld)  und der Endlichkeit des Lebens in Berührung kommen. Ziel kann es sein, durch unsere persönliche Präsenz, Intervention und Hilfestellung das Ende des Lebens ein Stück weit zu begleiten und leichter zu gestalten.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

Therapeutische Berufe aus dem Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, die Hausbesuche anbieten

Referent*innen

Gabi Hofer, Ärztin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Carolin Steirer, Physiotherapeutin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Marion Wille, Pflegeperson im Mobilen Palliativteam der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Anna Gruber, Logopädin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Teilnahmebetrag

280 Euro

Informationen zur Anmeldung

bis Freitag, 3. Oktober 2025

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)