bis Freitag, 3. Oktober 2025
In der häuslichen Palliativbetreuung spielen therapeutische Maßnahmen bei der Symptomlinderung und die Bewahrung der Eigenständigkeit eine zentrale Rolle, sie tragen zur Lebensqualität und dem Wohlbefinden schwerstkranker und sterbender Menschen bei. Dieses Format richtet sich an alle Therapeut*innen, die im Zuge ihrer Arbeit – vor allem bei Hausbesuchen – mit Palliativpatient*innen (und deren Umfeld) und der Endlichkeit des Lebens in Berührung kommen. Ziel kann es sein, durch unsere persönliche Präsenz, Intervention und Hilfestellung das Ende des Lebens ein Stück weit zu begleiten und leichter zu gestalten.
Therapeutische Berufe aus dem Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, die Hausbesuche anbieten
Gabi Hofer, Ärztin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Carolin Steirer, Physiotherapeutin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Marion Wille, Pflegeperson im Mobilen Palliativteam der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Anna Gruber, Logopädin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
280 Euro
bis Freitag, 3. Oktober 2025
Bitte melden Sie sich (inkl. weiterer Personen) bis zum 03.10.2025 zu dieser Veranstaltung an, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Allgemeine Anfragen:
office@hospiz-tirol.at
Hospiz- & Palliativstation:
station@hospiz-tirol.at
Hospizhaus Tirol
Milser Straße 23
6060 Hall in Tirol
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
von 08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
von 08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
akademie@hospiz-tirol.at
+43 5223 43700 33676
08:00 – 12:00 Uhr (Mo-Fr)
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)