Sorgsam in der Vielfalt: HPCPH im Haus Sebastian, Axams

Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim (HPCPH): Das Haus Sebastian feiert seinen gelungenen Projektabschluss – und das landesweite Angebot feiert sein 10-jähriges Jubiläum
Ein Wald im herbstlichen Licht

Informationen

Kurzbeschreibung:

Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim (HPCPH): Das Haus Sebastian feiert seinen gelungenen Projektabschluss – und das landesweite Angebot feiert sein 10-jähriges Jubiläum

Zielgruppe:

Fachkräfte, Interessierte

Kategorie:

Aktionswoche 2025

Ort:

Axams, Haus Sebastian, Sylvester-Jordan-Straße 31

Datum, Uhrzeit:

,

Beschreibung

Projekt-Abschlussveranstaltung „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim“

Die Veranstaltung würdigt 10 Jahre Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim in Tirol und den Abschluss des Entwicklungsprozesses im Haus Sebastian. Mitarbeiter:innen lassen ihren zweijährigen Weg Revue passieren – bildlich begleitet von der Metapher einer Bergtour mit ihren Höhen, Herausforderungen und Ausblicken. Außerdem gibt ein moderiertes Podiumsgespräch Einblicke in die Entwicklung der Hospizbewegung in Tirol, Erfahrungen im Projekt und in die engagierte Zusammenarbeit unterschiedlichster Akteur:innen, die in den vergangenen Jahren viel bewegt hat.

Veranstalter:

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeinsam mit dem Haus Sebastian in Axams.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

Mitarbeiter:innen, An- und Zugehörige, Systempartner:innen der Einrichtung und Interessierte

Referent*innen

Mitwirkende u.a. sind:

Vertreterinnen vom Haus Sebastian:

  • Susanne Töchterler (Palliativbeauftragte)
  • Rosi Prandstätter (Mitglied der Palliativgruppe)
  • Dr.in Elisabeth Medicus, MAS
  • Lucas Nasrouei-Schmidt, MScN, MSc
  • Barbara Kleissl, MBA

 

Moderatorin:

  • Sylvia Jöbstl, Projektleiterin HPC, Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Informationen zur Anmeldung

Anmeldung:

Bitte bis spätestens 17. September 2025 bei Fr. Kerstin Gapp, Haus Sebastian, kerstin.gapp@haus-sebastian.at.

Anmeldung

Alle Felder die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.
Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Ansprechpersonen

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)