Sicherer Umgang mit Sterbewünschen

Informationen

Zielgruppe:
Fachkräfte
Kategorie:
Akademie, Seminar
Ort:
Hall in Tirol, Milser Straße 23
Datum, Uhrzeit:
,
Teilnehmer*innen:
max. 20 Personen

Beschreibung

Bei schwerer Erkrankung, bei Pflegebedürftigkeit und intensiven Leiderfahrungen sind Sterbe- oder auch Suizidwünsche der Patient*innen nicht ungewöhnlich und können selbst bei bester Palliativversorgung auftreten. Unabhängig davon, ob die Mitteilung eines Sterbewunsches bereits mit konkreten Überlegungen zu einer Beschleunigung des Sterbens verbunden ist oder nicht – immer ist entscheidend, WIE diesem Wunsch begegnet wird. In diesem Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Formen von Sterbewünschen auseinander, dem zugrunde liegenden Leid und auch damit, wie sich ein Sterbewunsch bis hin zum assistierten Suizid entwickeln kann. Weiter sind der assistierte Suizid, das Sterbeverfügungsgesetz, seine Auswirkungen auf die Gesundheitsberufe sowie die bisherigen praktischen Erfahrungen mit dem assistierten Suizid Inhalte dieses Seminars.

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)