Projekt Leo – Hospiz am Rande der Gesellschaft Begleiten von marginalisierten Bevölkerungsgruppen

Seminar

Informationen

Kurzbeschreibung:

Seminar

Zielgruppe:

Ehrenamtliche

Kategorie:

Akademie, Ehrenamt, Seminar

Ort:

Hall in Tirol, Hospizhaus, Milser Straße 23

Datum, Uhrzeit:

,

Beschreibung

Die Begleitung von Menschen am Lebensende durch Hospiz- und Palliativdienste ist seit dem Entstehen der Hospizbewegung ein zentrales Anliegen. Die Angebote richten sich an ALLE Menschen, die auf ihrem letzten Weg Hilfe und Unterstützung benötigen. Dennoch scheint es, dass diese Angebote in der Regel häufiger von Menschen in der Mitte der Gesellschaft in Anspruch genommen werden. Weniger erreicht werden Menschen, die sich in prekären Lebenslagen befinden und mit wenig oder oft keinen Ressourcen sowie mit Krankheit und Sterben konfrontiert sind.

Wir wollen an diesem Tag versuchen, die Lebenswelten, Geschichten und besonderen Umstände dieser Menschen verstehen zu lernen. Sozialarbeit und Pflege aus dem Projekt Leo werden versuchen, Verständnis zu schaffen, Wirklichkeiten zu erzählen und auch eine gemeinsame Haltung zu diesem vermeintlich „selbstverschuldeten Leiden “zu festigen und zu hinterfragen.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Referent*innen

Mag. Elisabeth Draxl
DGKP, Studium der Erziehungswissenschaften, Existenzanalytische Ausbildung, langjährige PDL der THG, Leitung Projekt Leo – Hospiz am Rande der Gesellschaft

Petra Wallinger
MA, Sozialarbeiterin beim Verein für Obdachlose Innsbruck

Teilnahmebetrag

Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft kostenlos.

Bei Fernbleiben ohne Abmeldung fällt ein Kostenersatz von 25 Euro pro Person und Veranstaltung an.

Umfang

4 UE

Informationen zur Anmeldung

Anmeldung bis 2 Wochen vor dem Termin.

Anmeldung

Alle Felder die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.
Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)