Erleben Sie einen spannenden Vortrag über die Möglichkeiten und Grenzen der palliativen Strahlentherapie. Im Fokus stehen moderne Therapieansätze zur Linderung belastender Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität schwerkranker Patient*innen.
Ärzt*innen, Pflegepersonen, Therapeut*innen, Seelsorger*innen, Sozialarbeiter*innen u. a.
Robert Jäger
Geschäftsführender OA der Universitätsklinik für Strahlentherapie – Radioonkologie, Innsbruck
Robert Profunser
Pflegedirektor der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anrechenbarkeit: Um 2 DFP -Punkte pro Veranstaltung wird angesucht.
bis eine Woche vor dem Termin
Bitte melden Sie sich (inkl. weiterer Personen) bis zum 09.11.2025 zu dieser Veranstaltung an, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Allgemeine Anfragen:
office@hospiz-tirol.at
Hospiz- & Palliativstation:
station@hospiz-tirol.at
Hospizhaus Tirol
Milser Straße 23
6060 Hall in Tirol
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
von 08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
von 08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
akademie@hospiz-tirol.at
+43 5223 43700 33676
08:00 – 12:00 Uhr (Mo-Fr)
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)