Ohne Du kein Ich – Beziehung als Voraussetzung für gelingende Sorgearbeit

Vortrag in Kooperation mit dem Haus der Begegnung, der Altenheimseelsorge der Diözese Innsbruck und dem Caritas Bildungszentrum
Eine Serviette mit der Aufschrift "Schön das du da bist" mit Herz und gezeichneten roten Blättern

Informationen

Kurzbeschreibung:

Vortrag in Kooperation mit dem Haus der Begegnung, der Altenheimseelsorge der Diözese Innsbruck und dem Caritas Bildungszentrum

Zielgruppe:

Interessierte

Kategorie:

Akademie

Ort:

Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12

Datum, Uhrzeit:

,

Beschreibung

Ein Leben ohne Bindung? Unvorstellbar!

Auch im hohen Alter, bei Demenz oder im Sterben haben wir das Bedürfnis nach emotionaler Nähe und Zugehörigkeit. Vertrauensvolle (Pflege-)Beziehungen schenken Sicherheit und Anerkennung.

In-Beziehung-Sein bildet das Herzstück gelingender Begleitung, Pflege und Betreuung – nicht nur im professionellen Pflege- und Betreuungsalltag, sondern auch in Caring Communities (sorgenden Gemeinschaften), in denen Verantwortung für verletzliche und sterbende Menschen gemeinschaftlich getragen wird. Solche Strukturen stärken die Zugehörigkeit und soziale Einbettung.

Hinterfragen wir gängige Vorstellungen zu Alter und Demenz! Ziel ist eine neue Haltung, die Beziehung und gesellschaftliche Teilhabe als essenziell für ein würdiges Leben anerkennt.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

alle Interessierten

Referent*innen

Marianne Buchegger

Leiterin Tageszentrum für Senior*innen und Menschen mit Demenz, Koordinatorin des demenzfreundlichen 3. Bezirks in Wien

Teilnahmebetrag

Freiwillige Spenden sind willkommen.

Informationen zur Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Alle Felder die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.
Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Kontakt

Ansprechpersonen

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)