Hand in Hand durch Licht und Schatten – Mit Kindern den Abschiedsweg gehen

Vortrag in Kooperation mit Rainbows Tirol und dem Bildungshaus Osttirol
Ein Bild von bunten Lampions, die über eine Straße zwischen Häusern gespannt sind. Die Lampions haben verschiedene Farben, darunter Rot, Pink, Gelb, Grün, Orange, Lila und Weiß. Am oberen Rand sind zwei Leinen mit Lampions zu sehen, die auf eine dritte Leine im unteren Bereich zuführen, die in der Ferne verschwindet. Die Häuser haben helle Fassaden mit Fenstern und Dächern. Ein großer grüner Baum ist auf der linken Seite des Bildes zu sehen. Der Himmel ist blau mit weißen Wolken.

Informationen

Kurzbeschreibung:

Vortrag in Kooperation mit Rainbows Tirol und dem Bildungshaus Osttirol

Zielgruppe:

Interessierte

Kategorie:

Akademie, Lesung und Dialog, Vortrag

Ort:

Lienz, Bildungshaus Osttirol, Pfarrgasse 6

Datum, Uhrzeit:

,

Beschreibung

Sind minderjährige Kinder nahestehende An- und Zugehörige von schwer erkrankten und sterbenden Menschen, führt dies bei uns Erwachsenen oft zu Verunsicherung. Was und wie viel sollen wir dem Kind sagen? Was ist zumutbar? Und woher bekommen wir Unterstützung?
Im Vortrag erhalten Sie einen einfühlsamen Einblick in die Möglichkeiten der Trauerbegleitung des Kindes. Zentrale Fragen sind dabei: Wie entwickelt sich das kindliche Todesverständnis? Welche typischen Reaktionen und Gefühle treten im Alltag immer wieder auf? Auch der Frage, was Kinder im Trauerprozess brauchen, wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

An diesem Abend erfahren Sie, wie Kinder in der schweren Zeit des Abschieds begleitet und gestärkt werden können – ein wertvoller Beitrag für alle, die Kindern in Abschieds- und Trauersituationen einfühlsam zur Seite stehen möchten.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

alle Interessierten

Referent*innen

Christine Ganeider
Regionalbeauftragte Bezirk Lienz/Osttirol

Marina Wibmer
Rainbows Trauerbegleiterin, Volksschul- und Sonderpädagogin

Teilnahmebetrag

Freiwillige Spenden sind willkommen.

Informationen zur Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Alle Felder die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.
Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)