Fortbildungstag für Teamleiter*innen: Wofür lohnt es sich zu leben? Updates zu Sterbewünschen und dem assistierten Suizid

Seminar

Informationen

Kurzbeschreibung:

Seminar

Zielgruppe:

Ehrenamtliche

Kategorie:

Akademie, Ehrenamt, Seminar

Ort:

Hall in Tirol, Hospizhaus, Milser Straße 23

Datum, Uhrzeit:

,

Beschreibung

Seit 1.1.2022 gilt in Österreich das Sterbeverfügungsgesetz. Es ist im Kontext der Hospizarbeit wichtig, die rechtliche Basis dafür zu kennen. Ebenso wichtig ist es, darüber Bescheid zu wissen, wie wir in der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit diesem Themenkomplex umgehen und welche Haltungen wir leben und vertreten. Was bedeutet es für Mitarbeitende und Teams, wenn plötzlich die Suizidassistenz Thema ist? Wertehaltungen, emotionale Belastungen und Unsicherheiten treffen hier aufeinander – und machen eine bewusste Auseinandersetzung unverzichtbar. Diese Fortbildung soll dazu beitragen, Sicherheit in der ehrenamtlichen Hospizbegleitung im Umgang mit Sterbewünschen zu erlangen und dabei die eigenen Grenzen zu wahren.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen (Teamleiter*innen) der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

Referent*innen

Mag. Werner Mühlböck,
MBA, Geschäftsführer der THG, Mitglied im Vorstand sowie Vizepräsident des Dachverbandes Hospiz Österreich

Dr. Sinikka Prajczer
PhD, MSc (Palliative Care); Ärztin der THG, beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Sterbeverfügungsgesetzes auf den Arbeitsalltag professionell Betreuender in Palliative Care

Teilnahmebetrag

Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft kostenlos.

Bei Fernbleiben ohne Abmeldung fällt ein Kostenersatz von 25 Euro pro Person und Veranstaltung an.

Umfang

8 UE

Informationen zur Anmeldung

Anmeldung bis 2 Wochen vor dem Termin.

Anmeldung

Alle Felder die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.
Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)