Einfach da sein – Sorgen teilen – Sorge tragen

Vortrag

Informationen

Kurzbeschreibung:
Vortrag
Zielgruppe:
Interessierte
Kategorie:
Akademie, Vortrag
Ort:
Angerberg, Volksschule Angerberg, Linden 7
Datum, Uhrzeit:
,

Beschreibung

Wenn Menschen in unserem unmittelbaren Umfeld erkranken oder sterben oder andere belastende Ereignisse eintreten, macht uns das manchmal hilflos. Was sagen? Was tun? Wie reagieren? Wie helfen? Hat man den Mut, tätig zu werden, so entsteht (Für-)Sorge füreinander, in der Nachbarschaft, in der Gemeinde, am Arbeitsplatz: Menschen schauen aufeinander und stehen sich bei – ein Gewinn für beide Seiten, für die Hilfebedürftigen und die Helfenden. Neben den von Krankheit betroffenen Menschen sind es auch die (oftmals pflegenden) Angehörigen, die stark belastet sind und die ihrerseits Beistand und Unterstützung brauchen. Auch hier können Freund*innen, Kolleg*innen, Nachbar*innen – also wir alle – viel Gutes bewirken. Basis dafür ist eine gelingende Kommunikation: das Finden der richtigen Worte, die Anteilnahme und Unterstützungsbereitschaft so vermitteln, dass Betroffene sich ein Stück weit von der geteilten Sorge getragen fühlen.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

alle Interessierten

Referent*innen

Christine Rungg

Dr., DGKP und Psychologin, Lehre und Forschung Gesundheits- und Krankenpflege, fh Gesundheit

Teilnahmebetrag

Freiwillige Spenden sind willkommen.

Informationen zur Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)