Die Macht und Ohnmacht der Worte am Lebensende

Vortrag

Informationen

Kurzbeschreibung:
Vortrag
Zielgruppe:
Interessierte
Kategorie:
Akademie, Vortrag
Ort:
Haiming, Büchereisaal Haiming, Schulstraße 11
Datum, Uhrzeit:
,

Beschreibung

Worte haben eine immense Bedeutung am Lebensende – sie können trösten, heilen, klären oder belasten, verletzen und sprachlos machen. Ihre Macht und Ohnmacht zeigen sich in verschiedenen Aspekten: Sie haben eine hohe Bedeutung im Zusammenhang mit Abschied und Versöhnung und offenbaren auf der anderen Seite die Sprachlosigkeit der Trauernden. In dieser Ambivalenz zeigt sich die Tiefe der menschlichen Existenz: Worte können Leben und Sterben begleiten, aber sie können das Unausweichliche nicht verhindern. Oft ist es jedoch nicht die Perfektion der Worte, sondern ihre ehrliche Intention, die zählt, beziehungsweise eben das „nicht“ gesprochene Wort, das noch sehr viel mehr aussagen kann.

Ziel dieses Vortrags ist es, anhand einzelner Aussagen die Macht und Ohnmacht der Worte am Lebensende aufzuzeigen sowie alternative Lösungsansätze anzubieten.

Zielgruppen & Zulassungsvoraussetzung

alle Interessierten

Referent*innen

Philipp Schöpf

Lehrgangsleiter des hospizorientierten Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitungslehrgangs des Caritas Bildungszentrums

Teilnahmebetrag

Freiwillige Spenden sind willkommen.

Informationen zur Anmeldung

Keine Anmeldung erforderlich

Anmeldung

Unsere Bildungsveranstaltungen werden einmal monatlich per Newsletter angekündigt. Gerne senden wir Ihnen diesen Newsletter zu. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Ich stimme zu, dass meine personenbezogenen Daten – wie in der Datenschutzerklärung beschrieben – zu zukünftigen Kontaktaufnahme/Kommunikation verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Für mehr Information zu unserer Datenschutzerklärung besuchen Sie bitte unsere Homepage auf www.hospiz-tirol.at/impressum

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)