Schwerkranke Menschen, die ihren Abschied vom Leben betrauern müssen, und deren Angehörige begleiten, ist, wenn auch eine erfüllende, so doch keine leichte Aufgabe.
Da helfen keine „klugen Sätze“, die wir alle gerne bei der Hand hätten, oder vorgefertigte Konzepte, die wir nur befolgen müssen, damit alles seinen rechten Weg nimmt und am Ende „wieder gut“ wird. Wir als Begleiter*innen sind gefordert, uns ganz einzulassen auf den Prozess, der sich vor uns entfaltet, auf die Stürme oder Stillstände, die sich da zeigen, auf die Höhen und Tiefen, auf Freude und Trauer. Das kann sehr herausfordernd sein und fordert uns Menschen mit all unseren Stärken und Schwächen, unseren Fähigkeiten und Unfähigkeiten, unseren Möglichkeiten und Unmöglichkeiten. Dabei immer wieder eine gesunde Grenze zu finden und zu wahren, ist nicht leicht. Wir werden an diesem Tag gemeinsam entdecken und erkunden, wie uns unser Körper, besonders das „ganz in unserem Körper sein“ dabei helfen kann, die Wellen der Trauer ein Stück weit mitzutragen ohne dabei selber mitzuleiden oder zu sehr verwickelt zu werden.
Es gibt Raum zum Reflektieren eigener Erfahrungen aus der Praxis, theoretische Inputs und Übungen zur Körpererfahrung, die einfach im Alltag umgesetzt werden können.
Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Patrizia Pichler
DGKP, Trainerin Palliative Care, Lebens- und Trauerbegleiterin, TraumaArbeit (SE)
Die Teilnahme ist für Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft kostenlos.
Bei Fernbleiben ohne Abmeldung fällt ein Kostenersatz von 25 Euro pro Person und Veranstaltung an.
7 UE
Anmeldung bis 2 Wochen vor dem Termin.
Bitte melden Sie sich (inkl. weiterer Personen) bis zum 16.01.2026 zu dieser Veranstaltung an, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
akademie@hospiz-tirol.at
+43 5223 43700 33676
08:00 – 12:00 Uhr (Mo-Fr)
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)