Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurologische Erkrankung, die nicht heilbar ist. Dieses Krankheitsbild ist gekennzeichnet durch den fortschreitenden Verlust der Willkürmuskulatur. Im Verlauf können die Sprache, das Schlucken, die Mobilität, die Atmung und der Ausdruck von Emotionen beeinträchtigt sein. Die erforderlichen Anpassungsprozesse wirken sich auch auf das Familien- bzw.
Betreuungssystem aus. Der Fokus liegt auf Erhaltung und Förderung der Lebensqualität in jeder Phase der Erkrankung. Dazu zählen Autonomie, soziale Teilhabe sowie Normalität und Struktur im Alltag.
Ehrenamtliche Begleitung sorgt für kontinuierliche Ansprache und kann familiäre Strukturen durch ihre Anwesenheit entlasten. Welche Fragen ergeben sich aus den Begleitungen? Welche Unsicherheiten treten auf? Was könnte dazu beitragen, gefestigter in Kontakt mit Betroffenen zu treten? Ziel des Seminars ist es, in einem interaktiven Rahmen Antworten auf unterschiedlichste Fragen zu finden.
Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
Stefanie Posch,
BScN, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Mobilen Palliativteam der THG, Psychotherapeutin in Ausbildung
Stephanie Stocker
BScN; diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Mobilen Palliativteam der THG, MH Kinästhetics Trainerin
Bitte melden Sie sich (inkl. weiterer Personen) bis zum 29.10.2024 zu dieser Veranstaltung an, wenn Sie daran teilnehmen möchten.
Allgemeine Anfragen:
office@hospiz-tirol.at
Hospiz- & Palliativstation:
station@hospiz-tirol.at
Hospizhaus Tirol
Milser Straße 23
6060 Hall in Tirol
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
von 08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
von 08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)
akademie@hospiz-tirol.at
+43 5223 43700 33676
08:00 – 12:00 Uhr (Mo-Fr)
Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)
Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)