Tagebuch
Archiv: hospizhaus-tirol
Wir sagen Danke – Gemischter Chor Alpen Klang Hall

Obfrau-Stellvertreterin Maria Posch, Obfrau Heidemarie Fritz, Geschäftsführer Werner Mühlböck und Herbert Kraler freuen sich über die großzügige Unterstützung der Hospiz-Gemeinschaft.
Abschluss Lehrgang zum ÖÄK-Diplom Palliativmedizin 2020

Anfang Dezember 2020 haben 21 Ärztinnen und Ärzte den Lehrgang zum ÖÄK-Diplom Palliativmedizin mit der Präsentation und Diskussion von Fallgeschichten aus ihrem jeweiligen Praxisfeld erfolgreich abgeschlossen. Das Feedback von Teilnehmer*innen und den beiden Lehrgangsleiterinnen Elisabeth Medicus und Walpurga Weyrer zum Lehrgang war sehr positiv gestimmt.
ISO Zertifikat – Energiemanagementsystem

Wir freuen uns über die Verleihung des Zertifikats „Energiemanagementsystem entsprechend den Forderungen der ISO 50001:2018“ der Quality Austria GmbH.
Stimmen aus dem Hospiz – Claudia Mich

An meinem Platz am Empfang gefällt mir, dass ich mit verschiedenen Menschen in Berührung komme.
Das Tageshospiz feierte seinen 2. Geburtstag

Das Tageshospiz feierte am 1. Oktober sein zweijähriges Bestehen. Zu Kaffee und Kuchen haben Patient*innen und Mitarbeiter*innen den Geburtstag gebührend gefeiert. Den Ausklang hat Urban mit Piano Jazz gestaltet. Ein kleines aber feines Fest in toller Atmosphäre.
Maßnahmen aufgrund der Verbreitung des Coronavirus

Auf Basis der von der Bundesregierung empfohlenen Maßnahmen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung von COVID-19 gelten im Hospizhaus Tirol folgende Maßnahmen:
Bildungsprogramm 2020|21 erschienen

Menschen begleiten und bei Krisen und Umbrüchen unterstützen, gehört zu unserer Kernaufgabe. In krisenhaften Zeiten ist die menschliche Zuwendung wichtiger denn je. Durch das Konzept Palliative Care erfahren schwer kranke Menschen ebenso wie ihre Angehörige Unterstützung und Zuwendung.
Hospiz- und Palliativstation – Jahresbericht 2019

Auf der Hospiz- und Palliativstation werden Schmerzen und andere Symptome wie Übelkeit und Atemnot mit den Mitteln moderner Palliativmedizin und -pflege behandelt. Im Zentrum des Tuns steht das Wohl des ganzen Menschen. Daher werden körperliche, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse in der Betreuung und Begleitung gleichermaßen berücksichtigt.
Abschluss der Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung

Wir gratulieren allen Absolvent*innen die, die Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung im Juli 2020 abgeschlossen haben sehr herzlich. Die Teilnehmer*innen befassen sich in 95 Stunden intensiv mit Themen wie: Familiensysteme, Schwerkranke Menschen begleiten, Spiritualität, rechtlichen Aspekten, Trauernde begleiten, Kontakt & Kommunikation, usw. Zudem absolvieren alle ein Praktikum von 80 Stunden und bereiteten sich auf die ehrenamtliche Hospizbegleitung vor.
Wiedereröffnung Tageshospiz – Die Form verändert sich, der Inhalt bleibt

Piet Wolters, Leiter des Tageshospizes, informiert im Gespräch mit Urban Regensburger über die Wiedereröffnung des Tageshospizes. Das Tageshospiz nimmt am 2. Juni unter neuen Rahmenbedingungen seinen Betrieb im Hospizhaus wieder auf.