Tagebuch
Archiv: begleitung
Alles in einer Hand

„Hier habe ich alles in einer Hand, in einem Haus, und darum bin ich gerne da. Im Tageshospiz habe ich Gesellschaft, eine gute medizinische und pflegerische Versorgung und einen Tagesablauf “, erzählt Robert.
Ein Jahr Tageshospiz – Neue Ausgabe der Vereinszeitung „Sonnenblume“ erschienen

Die neue Ausgabe unserer Vereinszeitung bringt wieder einen aktuellen Überblick, über die Arbeit der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft.
Abschluss der Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung

Wir gratulieren allen die, die Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospizbegleitung Ende Oktober abgeschlossen haben sehr herzlich. Mit 95 Stunden Theorie in verschiedenen Bereich von Spiritualität, bis zu rechtlichen Aspekten und Kommunikation und 80 Stunden bereiteten sich Frauen und Männer auf die ehrenamtliche Hospizbegleitung vor.
Das Tageshospiz wird ein Jahr!

Vor einem Jahr haben wir das erste Tageshospiz in Tirol eröffnet. Der anfänglichen Unsicherheit ist inzwischen ein Gefühl von Freude gewichen, darüber, dass sich unser Projekt inzwischen als festes Angebot für Patient*innen im ganzen Bundesland bewährt hat. Aus dem Projekt ist inzwischen ein Stück Heimat geworden – für Patient*innen und Mitarbeiter*Innen.
Webtipp: Oberländer Hospiz-Chefin: „Ein Geschenk, Menschen begleiten zu können“

Im Interview mit der Tiroler Tageszeitung zieht Sabine Hospiz Bilanz über ihr erstes Jahr als Regionalbeauftragte im Oberland.
Mobiles Hospiz- und Palliativteam – Jahresbericht 2018

Ein multiprofessionelles Team von diplomierten Pflegekräften, ÄrztInnen, einer Sozialarbeiterin und geschulten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bietet Unterstützung zu Hause, im Pflegeheim und überall, wo schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige oder BetreuerInnen Hilfe brauchen.
Hospiz- und Palliativstation – Jahresbericht 2018

Auf der Hospiz- und Palliativstation werden Schmerzen und andere Symptome wie Übelkeit oder Atemnot mit den Mitteln moderner Palliativmedizin und -pflege behandelt. Im Zentrum des Tuns steht das Wohl des ganzen Menschen. Körperliche, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse werden in der Betreuung und Begleitung berücksichtigt.
Stimmen aus dem Hospiz – Brigitte Tschoner

Vor 25 Jahren las ich in der Zeitung von der Hospizgemeinschaft in Tirol, ihren Gedanken und Motivationen! Gleich fühlte ich mich angesprochen. Es war lange aber nie Zeit diesen Gedanken näher zu treten.
Noch einmal den Inn von oben sehen

„Dass ich jetzt, obwohl ich so krank bin, zum ersten Mal gemeinsam mit meinen Kindern und meinem Schwiegersohn auf die Seegrube komme, hätte ich nie gedacht“, erzählte die 80-jährige Rosemarie Schwemberger.