Tagebuch
Archiv: hopiz-oesterreich-dachverband-von-palliativ-und-ho
Mitmach-Aktion & Online-Ausstellung zum Österreichischen Kinderhospiz- und Palliativtag
Der Österreichische Kinderhospiz- und Palliativtag am 1. Juni ist den rund 5.000 Kindern und Jugendlichen mit einer unheilbaren, lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Familien gewidmet, um auf das Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien aufmerksam zu machen, Bewusstsein für ihre Bedürfnisse zu schaffen, Barrieren abzubauen, sie zu unterstützen und auch von ihnen zu lernen.
1. Juni – Österreichischer Kinderhospiz- und Palliativtag
Der 1. Juni ist der internationale Kindertag und ab 2021 in Österreich auch jener Tag, an dem an das Schicksal der rund 5000 Kinder und Jugendlichen in Österreich erinnert wird, die mit einer lebensverkürzenden Erkrankung leben. Sie und ihre Familien finden mit ihren Anliegen und Bedürfnissen oft wenig Gehör. Das wollen wir mit diesem Tag ändern.
Anregungen für den Umgang mit Angst in der eigenen Organisation im Zusammenhang mit COVID-19
Die Alten- und Pflegeheime und die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste arbeiten in dieser herausfordernden Zeit mit unglaublichem Engagement, enormer Flexibilität, Kreativität und Professionalität. Diese neue, für die gesamte Gesellschaft so außerordentliche Situation, bringt aber auch Unsicherheit und Ängste mit sich, auch für die Mitarbeitenden in den Alten und Pflegeheimen sowie den mobilen Pflege- und Betreuungsdiensten.
Gut leben können und sterben dürfen
Die internationale Hospiz- und Palliativbewegung ist als Antwort auf die vielfältigen Nöte von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen entstanden. Wir setzen uns seit mehr als 25 Jahren dafür ein, dass alles getan wird, um ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen – durch eine aktive und umfassende Betreuung und Begleitung.