Stellenangebote
Zur Ergänzung unseres engagierten Teams suchen wir ehestmöglich eine*n
Diplomierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in
für unser Mobiles Palliativteam
im Ausmaß von 20 bis 35 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Bedürfnisorientierte Betreuung von Patient*innen aus allen medizinischen Fachgebieten
- Im Mobilen Palliativteam unterstützen und begleiten Sie schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige und Betreuungspersonen zu Hause oder im Pflegeheim.
Sie bringen mit:
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung als diplomierte Pflegekraft in einem Akut-Bereich
- Abschluss eines Palliative Care Basislehrgangs oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Fähigkeit zur kreativen, flexiblen und individuellen Pflege
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
- Führerschein B
Unser Angebot:
- Eine Aufgabe mit Sinn und optimale Rahmenbedingungen für individuelle Patient*innenbetreuung mit viel Gestaltungsspielraum
- Aufnahme in ein bestens qualifiziertes, kollegiales Team
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung
- Laufende Supervision
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrtkostenzuschuss
- Gemeinsames Mittagessen im Haus … und vieles mehr!
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 3.570,67 brutto für 40 Wochenstunden (ohne Vordienstzeiten, Außendienst-, Nacht- bzw. Sonn-und Feiertagsdienstzulage). Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung und den geleisteten Diensten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Christine Haas-Schranzhofer, MSc.MSc, DGKP – Pflegedirektorin
christine.haas-schranzhofer@hospiz-tirol.at
Telefon: 05223 43700-33600
Rückfragen gerne unter Mobil: 0676 88 188-350
Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie die Ausschreibung als PDF herunterladen!
**********************************************************************************************
Zur Ergänzung unseres engagierten Teams suchen wir ehestmöglich eine*n
Diplomierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in
für unsere Hospiz- und Palliativstation
im Ausmaß von 20 bis 40 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
- Bedürfnisorientierte Betreuung von Patient*innen aus allen medizinischen Fachgebieten
- Auf der Palliativstation betreuen Sie Menschen mit komplexen Symptomen aus allen medizinischen Fachgebieten sowie deren An- und Zugehörige.
Ihr Team besteht aus diplomierten Pflegekräften, Ärzt*innen, Sozialarbeiter*innen, Seelsorger*innen, Physioherapeut*innen, Psycholog*innen und ausgebildeten, ehrenamtlichen Hospiz-begleiter*innen.
Sie bringen mit:
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung als diplomierte Pflegekraft in einem Akut-Bereich
- Abschluss eines Palliative Care Basislehrgangs oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Verständnis und Einfühlungsvermögen für Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Fähigkeit zur kreativen, flexiblen und individuellen Pflege
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
Unser Angebot:
- Eine Aufgabe mit Sinn und optimale Rahmenbedingungen für individuelle Patient*innenbetreuung mit viel Gestaltungsspielraum
- Aufnahme in ein bestens qualifiziertes, kollegiales Team
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung
- Laufende Supervision
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrtkostenzuschuss
- Gemeinsames Mittagessen im Haus … und vieles mehr!
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 3.268,63 brutto für 40 Wochenstunden (ohne Vordienstzeiten, Außendienst-, Nacht- bzw. Sonn-und Feiertagsdienstzulage). Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von der beruflichen Erfahrung und den geleisteten Diensten.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Christine Haas-Schranzhofer, MSc.MSc, DGKP – Pflegedirektorin
christine.haas-schranzhofer@hospiz-tirol.at
Telefon: 05223 43700-33600
Rückfragen gerne unter Mobil: 0676 88 188-350
Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie die Ausschreibung als PDF herunterladen!
**********************************************************************************************
Seit über 30 Jahren stellen die Mitarbeiter*innen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ihr Tun und Wirken in den Dienst schwer kranker und sterbender Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen. Dabei steht das Wohl der Menschen in ihrer Ganzheit im Mittelpunkt.
Wir suchen ehestmöglich zur Ergänzung unseres Teams eine*n
Organisationsassistent*in
in Teilzeit (25 – 30 Wochenstunden)
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Empfang von Besucher*innen sowie schriftliche und telefonische Bearbeitung von Anfragen
- Buchung der Spendeneingänge, Datenbank (Pflege, Auswertungen etc.)
- Allgemeine Bürotätigkeiten inkl. Postbearbeitung
Das bringen Sie mit:
- Freude im Umgang mit Menschen
- Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Sekretariatsbereich
- Gute EDV-Kenntnisse und gutes Ausdrucksvermögen
- Organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität
- Genauigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
- Teamgeist und Kommunikationsstärke
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
Wir sind ein moderner Arbeitgeber mit zahlreichen Vorteilen für Sie:
- Ausführliche Einarbeitung und Aufnahme in ein motiviertes Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrtkostenzuschuss
- Verpflegung im Haus
- Eine Aufgabe mit Sinn
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens €2.563,80 brutto für 40 Wochenstunden.Das tatsächliche Entgelt ist abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail bis 15.12.2023 an
Dr.in Martina Ladebeck-Kiss, Assistentin der Geschäftsführung.
E-Mail: martina.ladebeck-kiss@hospiz-tirol.at
Hier können Sie die Ausschreibung als PDF herunterladen!
***********************************************************************************************
Als Ergänzung für unser engagiertes Team suchen wir ehestmöglich ein/e
Sozialarbeiter*in
Teilzeit 10 Wochenstunden
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Beratung von Patient*innen und Angehörigen bei sozial-rechtlichen Fragestellungen
- Prozessorientierte Unterstützung von Patient*innen, Angehörigen und Hinterbliebenen
- Organisation und Durchführung von Familien- , Brücken-, Entlassungsgesprächen
- Vernetzungsarbeit
- Tätigkeit im ambulanten, stationären und mobilen Setting
Das bringen Sie mit:
- Diplom einer Sozialakademie oder Abschluss an einer Fachhochschule für Sozialarbeit
- Bereitschaft zur Kooperation im interdisziplinären Team
- Bereitschaft sich mit den Fragen, die sich bei unheilbarer Krankheit und beim Sterben stellen, auseinanderzusetzen und die kranken Menschen in ihren verschiedenen Dimensionen wahrzunehmen,
- Einfühlsamkeit, Belastbarkeit
Von Vorteil sind:
- Berufspraxis
- Erfahrung im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen
Wir sind ein moderner Arbeitgeber mit zahlreichen Vorteilen für Sie:
- optimale Rahmenbedingungen für individuelle Patient*innenbetreuung mit viel Gestaltungsspielraum
- Einbindung in ein qualifiziertes und multiprofessionelles Team
- Möglichkeiten zur qualifizierten Fort- und Weiterbildung, laufende Supervision
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrtkostenzuschuss
- Gemeinsames Mittagessen im Haus
- Eine Aufgabe mit Sinn
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol, beträgt mindestens € 3.150,30 (40 Std.). und ist abhängig von der beruflichen Erfahrung.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 12.1.2024 an
Dr. Andrea Knoflach-Gabis,
Hospizhaus Tirol,
Milser Straße 23,
6060 Hall in Tirol;
Tel.: 0676/88 188 340
E-mail: andrea.knoflach-gabis@hospiz-tirol.at
Hier können Sie die Ausschreibung als PDF herunterladen!
************************************************************************************************
Für die Leitung und Koordination der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt
eine/n Regionalbeauftragte/n für den Bezirk Kufstein
im Ausmaß von 20 bis 25 Wochenstunden
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Koordination von ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen im Bezirk Kufstein
- Zusammenarbeit mit Care-Systemen
- Beratung und Begleitung von schwer kranken Menschen und deren Angehörigen
- Durchführung und Mitorganisation von Fort- und Weiterbildungen
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialbereich (Pflege, Sozialarbeit, o.ä.)
- Leitungserfahrung
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwer kranken Patient*innen und ihren An- und Zugehörigen
- Identifikation mit der Grundhaltung und den Werten der Hospizbewegung
- Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Gute PC-Kenntnisse
- Regionale Mobilität und Führerschein B mit eigenem PKW
Von Vorteil sind:
- Basiswissen in Hospiz und Palliative Care
- Erfahrung in der Arbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, mit Gruppen und/oder Teams
- Erfahrung in der Bildungsarbeit
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ist eine moderne Arbeitgeberin mit zahlreichen Vorteilen für Sie:
- Einbindung in ein professionelles und motiviertes Team
- 6. Urlaubswoche für alle ab 43 Jahren
- Unterstützung von Fort- und Weiterbildung, auch im spirituellen Bereich
- Aufbauarbeit in einem sich entwickelden Bereich
- Flexible Arbeitszeiten
- eine Aufgabe mit Sinn
Die Entlohnung orientiert sich am Schema der Vertragsbediensteten des öffentlichen Dienstes des Landes Tirol und beträgt mindestens € 3.085,74 brutto für 40 Wochenstunden. Das tatsächliche Entgelt ist abhängig vom Beschäftigungsausmaß und den anrechenbaren Vordienstzeiten.
Mag. Angelika Heim, Leiterin Ehrenamt, freut sich über Ihre Bewerbung bis 27. November 2023 per E-Mail angelika.heim@hospiz-tirol.at; Tel.: 05223 43700-33622