Geburtstag & Spendenaktionen

Spendenaktionen

Wir freuen uns, wenn Sie zum Beispiel anlässlich Ihres Geburtstages spenden für die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft sammeln und Ihre eigene Spendenaktion starten!

Starten Sie Ihre individuelle Spendenaktion – Einfach eigene Spendenseite anlegen

ALTRUJA-PAGE-RDOW

Spendenaktionen

Wie starte ich eine Spendenaktion für die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft?

Ob Geburtstag, Firmenfeier oder Zieleinlauf – geteilte Freude ist doppelte Freude. Nutzen Sie Anlässe und Feiern, um eine persönliche Online-Spendenaktion für unsere Hospizarbeit zu starten.

Spendenaktion mit eigener Spendenseite anlegen

Im ersten Schritt klicken Sie auf den Button „Eigene Spendenseite anlegen“. Dann wählen Sie den Titel für Ihre Spendenseite zum Beispiel. „Geburtstagsspendenaktion fürs Hospiz von Martina Muster“ und schreiben einen kurzen Beschreibungstext.

Wenn Sie anlässlich Ihres Geburtstages Spenden sammeln möchten, können Sie folgenden Mustertext verwenden:

Dieses Jahr bitte ich euch an meinem Geburtstag um Spenden für Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Ich habe das Hospiz ausgewählt, da mir eine liebevolle und umfassende Begleitung schwer kranker Menschen sehr am Herzen liegt. Ich hoffe, ihr feiert meinen Geburtstag mit einer Spende an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. Jeder noch so kleine Betrag hilft, mein Ziel zu erreichen.

Die Spendenseite mit Freunden und Bekannten teilen

Ihre Spendenseite ist fertig. Damit sie möglichst viele Menschen erreicht, sollten Sie den Link auf Ihren Social-Media-Kanälen und per E-Mail teilen. Dadurch laden Sie Ihre Freund*innen und Bekannte ein mitzuhelfen, dass Sie gemeinsam Ihr Ziel erreichen.

Mut sich helfen zu lassen

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Spendenaktionen“ (FAQ)

Wie starte ich eine eigene Spendenaktion?

Ganz einfach! Nur zwei einfache Schritte trennen Sie von Ihrer eigenen Spendenaktion. Folgen Sie der Anleitung am Anfang der Seite und legen Sie Ihr persönliches Projekt direkt an!

Was muss ich bei einer Spendenaktion beachten?

Erstellen Sie Ihre Spendenaktion am besten einige Wochen vor dem Start. So haben Sie genug Zeit, alles vor dem eigentlichen Ereignis vorzubereiten und wir können Ihnen auf Wunsch auch ausgedrucktes Infomaterial zukommen lassen.

Nach dem Erstellen Ihrer eigenen Spendenaktion ist es wichtig, dass Sie Ihren persönlichen Link an Ihre Freund*innen, Kolleg*innen und Mithelfenden weitergeben – so können sie unkompliziert und mit wenigen Klicks direkt ihren eigenen Beitrag zu Ihrer Aktion leisten.

Für welche Projekte können Spenden gesammelt werden?

Sie können entweder allgemein für unsere Hospizarbeit sammeln, wenn Sie in Ihrer Spendenbeschreibung keinen besonderen Zweck angeben.

Alternativ können Sie Ihre Spende auch für einen speziellen Bereich unserer Hospizarbeit zweckwidmen, wie zum Beispiel:

  • Tageshospiz
  • Ehrenamt
  • Bildungsarbeit
  • Trauerarbeit
  • Letzte Hilfe-Kurse

Bitte geben Sie Ihren gewünschten Spendenzweck in der Kurzbeschreibung Ihrer Spendenseite an.

Muss ich mich für das Starten einer Spendenaktion anmelden?

Wenn Sie Ihre Spendenaktion starten, bekommen Sie automatisch in einer Bestätigungsmail einen Benutzernamen und ein Passwort zugeschickt. Damit können Sie sich später wieder einloggen um Ihre persönlichen Daten oder Ihre Spendenaktion zu bearbeiten, Ihre Unterstützer*innen zu kontaktieren oder ihnen für ihr Engagement Danke zu sagen.

Wie verbreite ich meine Spendenaktion?

Nach dem Start Ihrer eigenen Spendenaktion erhalten Sie einen persönlichen Link zu Ihrer Spendenprojektseite. Diese können Sie direkt an Freund*innen, Kolleg*innen und Mithelfende weitergeben und auf Ihren sozialen Kanälen (z.B. Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Twitch, LinkedIn und Co.) teilen.

Außerdem senden wir Ihnen auf Wunsch passendes Infomaterial per Post zu. Bei Interesse einfach ein Mail an urban.regensburger@hospiz-tirol.at senden.

Kann ich sehen, wer spendet? Kann man anonym spenden?

Das können Ihre Spender*innen selbst entscheiden: Möchten sie anonym spenden, können auch Sie ihre Namen nicht sehen. Machen sie ihre Spende öffentlich, wissen auch Sie, wer Ihre Aktion unterstützt hat.

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen für Spender zur Auswahl?

Ihre Spender*innen können sich entscheiden, ob sie ihre Spende per Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal an uns übermitteln möchten.

Kann ich Spenden in bar sammeln?

Ja, natürlich können Sie auch Spenden in bar sammeln. Stellen Sie hierzu zum Beispiel eine Spendenbox bei Ihrer Veranstaltung auf und überweisen Sie im Anschluss einfach den gesammelten Betrag auf unser Spendenkonto. Geben Sie dabei einfach den Namen Ihrer Online-Spendenaktion an. Alternativ können Sie auch den gesammelten Betrag direkt online (via Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal) bei Ihrer Spendenseite einzahlen. In diesem Fall wird der Betrag automatisch zur gesamten Spendensumme dazugerechnet.

Wo kann ich Materialien für meine Aktion bestellen?

Wir senden Ihnen gerne auf Wunsch passendes Infomaterial per Post zu. Bei Interesse einfach ein Mail an urban.regensburger@hospiz-tirol.at senden.

Kann ich die Spendenaktion auf der eigenen Website einbinden?

Sie können die Spendenaktion ganz leicht als Widget auf Ihrer eigenen Website einbinden. Nach dem ersten Spendeneingang finden Sie unter der Spendenaktion einen Bereich mit einem Code zum Kopieren, damit Sie das Widget auf Ihrer eigenen Seite einbauen können.

Verhaltensregeln

Als Tiroler Hospiz-Gemeinschaft haben wir uns zu gewissen Standards und Kodizes verpflichtet. Wir behalten es uns daher vor Inhalte in den Spendenaktionen (z.B. Bilder/Texte), die diesen nicht entsprechen, zu entfernen.

Kann ich meine Spendenaktion überarbeiten?

Sie können Ihre Texte ändern, das Bild wechseln oder Ihre Spendenziel anpassen. Loggen Sie sich dazu einfach mit den Zugangsdaten ein, die Sie nach der Erstellung Ihrer Spendenaktion bekommen haben.

Sie brauchen weitere Informationen oder möchten uns über Ihre Unterstützungsaktion informieren?

Wir stehen Ihnen gerne helfend zur Seite:

Mag. Urban Regensburger
Fundraiser und Online Kommunikator
Telefon: 05223 43700 33618
urban.regensburger@hospiz-tirol.at

Unser Hospizbüro mit

Lisa Weber

Margit Rudiferia

Rehsan Et

Barbara Volgger-Schmid

erreichen Sie Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten unter:
Telefon: 05223 43700-33600
office@hospiz-tirol.at

 

Fotos: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Gerhard Berger