Der Schmerz der Seele

„Wissen Sie, es tut sehr weh, und es tut mit alleine weh, “ meint eine 60-jährige Frau.
„Wissen Sie, es tut sehr weh, und es tut mit alleine weh, “ meint eine 60-jährige Frau.

In der Betreuung von schwer kranken Menschen können wir erfahren, dass durch das Wissen über Palliative Care viele belastende Symptome gelindert oder gar beseitigt werden können.

Dennoch müssen wir erleben, dass wir dem leidenden Menschen sein Schicksal nicht abnehmen, ihn nicht davon erlösen können. Was bleibt ist der Schmerz der Seele, genährt durch unzählige Verluste, Abschiede und Kränkungen. Dieser Schmerz ist oft namenlos und macht uns sprachlos.

„Wissen Sie, es tut sehr weh, und es tut mit alleine weh, “ meint eine 60-jährige Frau.

Da ist Angst vor der Zukunft, vor Abhängigkeit. Da ist die Furcht, nicht genug Mut und Kraft zum Sterben zu haben, es nicht aushalten zu können. Und da ist mitunter viel Trauer um Verlorengegangenes, von Wertvollem, das in Zukunft nicht mehr möglich sein wird. Da kann der Glaube an den eigenen Wert verloren gehen, da ist die Scham, dass andere die eigenen Unzulänglichkeiten und Schwächen sehen.

Unweigerlich taucht die Frage nach dem Sinn des Lebens auf, die Auflehnung gegen das Schicksal, das Eingeständnis von Schuld oder die bittere Erkenntnis, das Leben nicht gelebt zu haben.

Und doch kann dieses Leiden auch als eine große Leistung gesehen werden, das auch Wachstum beherbergt und uns ermutigt, unser eigenes Schicksal zu durchleben und zu durchleiden.

„Wir erleben unsere Mama so wie sie wirklich ist, was sie eigentlich ausmacht. Und das, was wir sehen, ist unendlich kostbar und schön“, erzählt eine Tochter.

In der Begleitung können wir uns solidarisieren im Nicht-Wissen und Nicht-Verstehen des Sinn des Leidens, des Wozu. Wir können Raum für Klagen und Auflehnung ermöglichen, den Menschen ernst nehmen, damit er sich nicht allein fühlt in seinem Leid. Wir können dem Schlimmsten im Leiden, der Verzweiflung, entgegentreten und solidarisch dagegen ankämpfen.

Elisabeth Draxl, Pflegedienstleiterin Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und Existenzanalytikerin i.A.

Jetzt online spenden und eine liebevolle Begleitung schenken!

Schlagworte

Artikel teilen

Jetzt online Spenden & liebevolle Begleitung schenken

Weitere Beiträge dieser Kategorie

Ehrenamt

Mit ehrenamtlichen Tätigkeiten das Hospiz unterstützen.

Zwei Frauen, eine sitzt im Rollstuhl

Kontakt

Leiterin Ehrenamt
Mag. Angelika Heim, MSc
+43 5223 43700 33622
von 08:00 – 15:00 Uhr

Über uns

Die Menschen des Hospiz & den Verein kennenlernen.

Kontakt

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)

Akademie

Weitere Kurse ansehen und über Hospizarbeit lernen.

Kontakt

Betreuung & Begleitung

Mehr über die Hospizarbeit und das Angebot erfahren.

Kontakt

Für Betroffene & Angehörige
+43 810 96 98 78
08:00 – 20:00 Uhr (Mo-So)

Allgemeine Anfragen
+43 5223 43 700 33 600
08:00 – 16:00 Uhr (Mo-Fr)