Kontaktstelle Trauer
Trauer ist die schmerzhafte, aber heilsame Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust. Sie ist keine Krankheit, sondern ein Weg in ein neues Leben ohne den verstorbenen Menschen. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet Trauernden auf diesem Weg Unterstützung an.
Angebote für Trauernde:
- Drei kostenlose Einzelgespräche mit qualifizierten Trauerbegleiter*innen
- Begleitete Trauergruppen mit gleichbleibenden Teilnehmer*innen (mit Anmeldung)
- TrauerCafés mit wechselnden Teilnehmer*innen am Nachmittag (ohne Anmeldung)
- Trauerspaziergang und Trauerwanderung
- TrauerRäume rund um Allerheiligen
- Möglichkeiten der Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung ohne physischen Kontakt
Interesse?
Dann wenden Sie sich gerne direkt an uns!
Telefon: 05223/43700-33600
office@hospiz-tirol.at
Hier können Sie den Infofolder als PDF herunterladen!
Trauern können
Im tiefen Ein- und Ausatmen
den Zugang finden
zu meinen Tränen
die Grundwasser meiner Seele sindTrauern können
die Kontrolle aufgeben
meinen Schmerz ausdrücken
mich dem Lebensfluss anvertrauen
der mich mit anderen verbindetTrauern können
Tränen fliessen lassen
erahnen wie die Liebe
sich ihren Weg sucht
durch Schmerz und Not hindurch
— Pierre Stutz
Alle Unterstützungsangebote im Detail
Einzelgespräche in der Trauer
Trauer ist ein notwendiger und wichtiger Prozess nach schwerwiegenden Verlusten. Ein vertrauliches Gespräch mit einer einfühlsamen, fachlich qualifizierten Person kann entlasten und ein erster Schritt zur Neuorientierung sein. Ziel eines derartigen Gespräches ist das Finden von weiterführenden Wegen der Hoffnung in der Trauer. Die Kosten für bis zu drei Gespräche werden von der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft übernommen.
Wenn Sie Interesse an Einzelgesprächen in der Trauer haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Telefon: 05223/43700-33600
office@hospiz-tirol.at
Begleitete Trauergruppen in Innsbruck, Wörgl und Imst
Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die Kraft der Wandlung, die in der Trauer liegt, in einer Gruppe erfahren zu können. Daher bietet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft regelmäßig Trauergruppen in verschiedenen Regionen Tirols an. Die Teilnahme am ersten Abend dient dem Kennenlernen des Angebots und ist kostenfrei. Wenn Sie sich danach entscheiden, in der Gruppe zu bleiben, bitten wir für die weiteren Abende um einen Unkostenbeitrag von insgesamt 50 Euro.
Trauergruppe Innsbruck
Der erste Abend ist für alle Interessierten offen und kostenfrei:
Mittwoch, 18. Oktober, 17.00 bis 19.00 Uhr (Anmeldung dazu unbedingt erforderlich)
Weitere Termine:
Mittwoch, 25. Oktober 2023
Mittwoch, 08. November 2023
Mittwoch, 15. November 2023
Mittwoch, 22. November 2023
Mittwoch, 06. Dezember 2023
Mittwoch, 13. Dezember 2023
Mittwoch, 17. Jänner 2024
Mittwoch, 24. Jänner 2024
jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr
Leitung
Dr. Gerhard Waibel, Psychotherapeut
Ort
Netzwerk Krebs, Prandtauerufer 2/2. Stock, 6020 Innsbruck
Trauergruppe Wörgl
Der erste Abend ist für alle Interessierten offen und kostenfrei:
Dienstag, 10. Oktober 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr (Anmeldung dazu unbedingt erforderlich)
Weitere Termine:
Dienstag, 17. Oktober 2023
Dienstag, 31. Oktober 2023
Dienstag, 14. November 2023
Dienstag, 28. November 2023
Dienstag, 19.Dezember 2023
Dienstag, 9. Jänner 2024
Dienstag, 23. Jänner 2024
jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr
Leitung
Mag. Maria Streli-Wolf, Trauerbegleiterin, Leiterin Kontaktstelle Trauer Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Ort
Kulturraum Wörgl, Hintereingang Gasthof Kirchenwirt, 2. Stock
Brixentalerstraße 1, 6300 Wörgl
Trauergruppe Imst
Der erste Abend ist für alle Interessierten offen und kostenfrei:
Dienstag, 10. Oktober 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr (Anmeldung dazu unbedingt erforderlich)
Weitere Termine:
Dienstag, 17. Oktober 2023
Dienstag, 24. Oktober 2023
Dienstag, 07. November 2023
Dienstag, 21. November 2023
Dienstag, 5. Dezember 2023
Dienstag, 12. Dezember 2023
Dienstag, 16. Jänner 2024
Dienstag 23. Jänner 2024
jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr
Leitung
Dr. Gerhard Waibel, Psychotherapeut
Ort
Pflegezentrum Gurgltal, Pfarrgasse 1, 6460 Imst
Wenn Sie Interesse haben, an einer Trauergruppe teilzunehmen, freuen wir uns über Ihre Anfrage:
Telefon: 05223/43700-33600
office@hospiz-tirol.at
Trauercafés und Trauerspaziergänge
„Zusammen ist man weniger allein“
Das TrauerCafé, der Trauerspaziergang und die Trauerwanderung sind offene Angebote für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden treffen, austauschen und der eigenen Trauer Raum und Zeit schenken möchten.
TERMINE 2023
TRAUERCAFÉ
Jeweils Montag, Uhrzeit: 16-17.30 Uhr
6. Februar, 6. März, 3. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 4. September, 2. Oktober, 6. November, 4. Dezember
Innsbruck, Haus der Begegnung, Rennweg 12
Eine Anmeldung für das TrauerCafé ist nicht erforderlich
TRAUERSPAZIERGANG
Samstag, 22. April, 15 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Schloss Amras
Samstag, 24. Juni, 15 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Mühlau Dorfplatz
Samstag, 14. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt: Hofgarten, Palmenhaus
Bei jeder Witterung. Bitte keine Hunde mitnehmen.
TRAUERWANDERUNG
Samstag, 19. August, 9.30 Uhr bis ca. 14Uhr
Treffpunkt: Talstation Patscherkofelbahn, Zirbenweg
Ersatztermin:
Samstag, 26. August, 9.30 Uhr bis ca. 14 Uhr
Die Trauerwanderung findet nur bei stabilem Wetter statt. Rückfragen bei Verena Gasser, Tel.: 0676/88 188 381. Für Unfälle wird keine Haftung übernommen.
KOSTEN
Café, Kuchen im Trauercafé und das Ticket für die Patscherkofelbahn müssen selbst bezahlt werden.
ANMELDUNG TRAUERWANDERUNG
Eine Anmeldung ist nur für die Trauerwanderung bis 18. August erforderlich.
Tel.: 05223 43700-33600
Eine Initiative der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft in Kooperation mit dem Haus der Begegnung
Beratungsnachmittag von Rainbows im Hospizhaus
Beratungsnachmittag für Eltern oder ratsuchende Erwachsene im Umgang mit trauernden Kindern. Am Beratungsnachmittag können in einem vertraulichen Gespräch Fragen geklärt und Unsicherheiten besprochen werden.
Jeweils am ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr im Hospizhaus Tirol. Es ist eine Anmeldung bei Frau Mag. Gertrud Larcher erforderlich und die Beratung ist kostenlos.
Gerne steht Ihnen Frau Mag. Gertrud Larcher für telefonische Anfragen und Gesprächsvereinbarungen unter der Telefonnummer 0512 57 99 30
bzw. der Handynummer 0650 39 66 735 zur Verfügung.
Angehörigencafé
„Was wir tief in unserem Herzen fühlen, geht durch den Tod nicht verloren.“
Zu einer Begegnung mit haupt- und ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter- und begleiter*innen sowie Angehörigen von verstorbenen Patient*innen, die von der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft begleitet wurden, laden wir Sie herzlich ein. Wir beginnen mit einem Gedenken an die Verstorbenen und sind anschließend bei Kaffee und Kuchen beisammen.
Keine Anmeldung erforderlich!
Termine 2023
16. Jänner, 20. Februar, 20. März, 17. April, 22. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 18. September, 16. Oktober, 20. November, 18. Dezember
Jeweils Montags von 15.30-17 Uhr
Hospizhaus Tirol, Milser Straße 23, Hall in Tirol
Parkmöglichkeiten in der Parkgarage KH Hall
Kontakt: Katrin Marth, DSA, Tel.: 0676/88 188 380
Ihre Ansprechpartnerin für das Trauercafé ist unsere Sozialarbeiterin Katrin Marth 0676 88188-360, E-Mail: katrin.marth@hospiz-tirol.at
TrauerCafé Imst
Jeden letzten Freitag im Montag
Zeit: 14.30 bis 16.30 Uhr
Ort: Pfarrwidum Imst, Konferenzsaal, Pfarrgasse 15, Imst
Hier können sie den Informationsflyer zum TrauerCafé Imst herunterladen
TrauerCafé Imst
Wir wollen gemeinsam der Verstorbenen gedenken: an alle, die in den letzten Wochen auf der Hospiz- und Palliativstation und im mobilen Bereich von der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft begleitet wurden. Gleichzeitig bitten aber auch um Stärkung für Angehörige, die nun ohne den geliebten Menschen weiterleben.
Alle aktuellen Termine finden Sie hier!
Infobroschüre Trauer
Die neue Trauerbroschüre „Der Verlust eines geliebten Menschen – Wenn Angehörige trauern“ ist eine erste Hilfestellung für Angehörige, die einen geliebten Menschen verloren haben.
Gerne senden wir Ihnen die Trauerbroschüre auf Wunsch per Post zu. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht mit Ihren Adressdaten. Hier können Sie die Trauerbroschüre als PDF downloaden!
Weiterführende Angebote für Trauernde und Links
Innsbruck, Trauergruppe für Eltern: Eltern trauern um ihr Kind
Kitzbühel: Sternenkinder – Selbsthilfegruppe für betroffene Eltern und Angehörige
Ebbs: Trauergruppe in Ebbs
Kufstein: Trauergruppe für verwaiste Eltern
Selbsthilfegruppen in Tirol auch für Hinterbliebene nach Suizid: https://www.selbsthilfe-tirol.at/
Online Plattform für Tod und Trauer: https://todundtrauer.at/
Onlinetreffpunkt für Trauernde: https://www.trosthelden.de/
Foto: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft/Gerhard Berger