Dieser Termin muss leider aufgrund der aktuellen Verordnungen abgesagt werden! Eine Information über einen Ersatztermin folgt!
Inhalt
Gedächtnis-, Orientierungs- oder Wortfindungsstörungen des anderen erschweren es miteinander in Kontakt zu kommen, in Beziehung zu treten oder zu bleiben. Dieser Tag bietet erfrischende oder auffrischende Einblicke in die Lebenswelten hochbetagter und verwirrter Menschen. Insgesamt braucht es in der Begleitung reifer, betagter Menschen ein Umdenken von uns, einen „Fußwechsel“, damit das gelebte Leben des alten Menschen in seiner Fülle aufleuchten darf. Es geht darum, dem „Alten“ ein Stück weit seine angestammte Rolle in der Gesellschaft zurückzugeben. Es wird unter anderem mit der Methode der Validation von Naomi Feil gearbeitet und anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen ausprobiert und erfahrbar gemacht.
Zielgruppe
Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
Referentin
Astrid Leßmann
DGKP, Fachkraft für Palliative Care, Dipl. Erwachsenenbildnerin, systemischer Coach.
Teilnehmer*innen
max. 18 Personen
Termin
Freitag, 26. Februar 2020, 9-17 Uhr
Ort
Pflegezentrum Gurgltal, Pfarrgasse 10, Imst